15. Juli 2024 | 12:00 Uhr

Hagelunwetter_Header.png © getty (Symbolbild)

Hagel und Starkregen

Gewitter-Walze im Anmarsch: Das kommt auf uns zu

Schwergewitterwarnung für Österreich: Hagel und Starkregen erwartet 

Die neue Woche beginnt in Österreich mit einer Wetterwarnung. Erneut ziehen schwere Gewitter mit Hagel und Starkregen über das Land hinweg. Besonders der Westen und die Hauptstadt Wien müssen sich auf stürmische Böen einstellen.

Schwere Unwetter am Montag

Am Montag bringt ein Hochdruckgebiet zunächst sonniges und heißes Wetter. Doch am Abend sorgt eine Störungszone für eine erhebliche Zunahme der Gewittergefahr in den westlichen Landesteilen.

Wetterprognose für den Westen

Laut der Wettervorhersage von "SkywarnAustria" können sich am späten Nachmittag von Vorarlberg über Tirol bis in den Pinzgau und Osttirol Wärmegewitter bilden. Diese bringen lokal Starkregen, Hagel und stürmische Böen mit sich.

Gewitterlinie trifft Vorarlberg

Zwischen 23 und 0 Uhr wird erwartet, dass eine Gewitterlinie von Westen her auf Vorarlberg trifft. Besonders der Norden des Bundeslandes wird betroffen sein, wobei Sturmböen, Starkregen und kleiner Hagel möglich sind.

Stürmische Böen in Wien

Die Gewitterlinie zieht in der Nacht über Bayern (Deutschland) weiter Richtung Osten. Gegen 3:00 Uhr erreicht sie den Flachgau und Oberösterreich. Dort sind Böen zwischen 50 und 80 km/h möglich, begleitet von Gewittern und Starkregen. Ab der Mitte Oberösterreichs lässt die Niederschlagsneigung nach, und die Böenfront zieht größtenteils trocken weiter nach Osten.

Gewitterwarnung für Wien und Niederösterreich

In den Morgenstunden des Dienstags sind auch in Niederösterreich und Wien stürmische Böen möglich, besonders in höheren Lagen. Der starke Wind wird dort den Großteil des Tages anhalten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter