09. Dezember 2013 | 07:19 Uhr

Feinstaub © APA

Studie zeigt

Feinstaub auch unter EU-Grenzwert schädlich

Gefährlich! Kleinstpartikel können über Lungen sogar ins Blut gelangen.

Feinstaub ist auch unterhalb der in der EU geltenden Grenzwerte gesundheitsschädlich. Dies ergibt sich aus einer Überblicksstudie, deren Ergebnisse in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlicht werden. Besonders bedenklich sind demnach die Kleinstpartikel von weniger als 2,5 Mikrometern, die tief in die Lungen und sogar in den Blutkreislauf eindringen können.

Der in der EU seit 2008 geltende Grenzwert für die Feinstaubbelastung mit Partikeln von 2,5 Mikrometer und weniger liegt bei 25 Mikrogramm pro Kubikmeter. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt einen Grenzwert von zehn Mikrogramm. Die von "The Lancet" nunmehr veröffentlichte Studie fasst die Ergebnisse von 22 Einzelstudien zusammen, für die Daten von 367.000 Menschen in 13 westeuropäischen Ländern ausgewertet wurden. Im Verlauf von 14 Jahren starben 29.000 der erfassten Menschen.

Der Studie zufolge nahm die Sterbewahrscheinlichkeit bei einer Erhöhung der Feinstaubbelastung um fünf Mikrogramm pro Kubikmeter um sieben Prozent zu. Zu den Gesundheitsgefahren, die durch Feinstaub mitverursacht sein können, zählen Krebs, Asthma, Allergien und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Sonnig, im W örtlich gewittrig. 18/34°

Der Vormittag verläuft in ganz Österreich strahlend sonnig bei kaum Wolken. Am Nachmittag entstehen im westlichen Bergland aber erneut teils hochreichende Quellwolken und vom Toten Gebirge westwärts steigt die Gewitterneigung. Überall sonst bleibt es nahezu ungetrübt sonnig und heiß. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, am Alpenostrand mitunter lebhaft aus Ost bis Süd. Frühtemperaturen 13 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen 30 bis 35 Grad.
mehr Österreich-Wetter