07. August 2025 | 10:25 Uhr

Hitzeglocke_Header.jpg © getty

Rekordwert

Fast 50 Grad: USA glüht unter extremer "Hitzeglocke"

In dieser Woche herrscht erneut extreme Hitze im Südwesten der USA und im Norden Mexikos. 

Die Temperaturen erreichen teils brandgefährliche Werte.

Rekordhitze in Phoenix

In Phoenix (Bundesstaat Arizona, USA) wurden am 9. Juli 2025 Höchstwerte von 118 °F (etwa 48 °C) gemessen – das ist der bisher heißeste Tag des Jahres und ein neuer Tagesrekord. Derzeit liegt eine starke Hitzeglocke über der Region, die für Temperaturen von bis zu 120 °F (etwa 49 °C) sorgt.

 

Die Nächte bleiben extrem warm – kaum unter 90 °F (etwa 32 °C) –, was die Belastung für Menschen und Infrastruktur deutlich erhöht.

Extreme Hitze im Norden Mexikos

Auch im nördlichen Mexiko erreicht die Hitze gefährliche Ausmaße. Bereits im Sommer 2024 wurden in Tepache (Bundesstaat Sonora, Mexiko) 52 °C gemessen – ein landesweiter Rekord. Zuvor stiegen die Temperaturen in Orten wie Mexicali auf 50 °C, und es kam zu mehreren Todesfällen durch Hitze sowie großflächigen Stromausfällen. Im Sommer 2024 wurde die Zahl der hitzebedingten Todesfälle in Mexiko bereits mit über 125 beziffert – begleitet von Tausenden Fällen von Hitzekrankheiten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Oft sonnig, 14/27°

Der Donnerstag geht in vielen Landesteilen sonnig und sommerlich warm über die Bühne. Im Bergland entstehen im Tagesverlauf ein paar Quellwolken und ganz vereinzelt sind auch kurze, unergiebige Regenschauer möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 29 Grad. Heute Nacht: In der Nacht sorgt der Hochdruckeinfluss für überwiegend sternenklare Verhältnisse in ganz Österreich. Nur ab und zu ziehen ein paar dünne Wolken durch. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen 10 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter