22. Juli 2025 | 15:50 Uhr © getty Spitzenwert Fast 50 Grad! DIESES Land kratzt jetzt an EU-Hitzerekord Ein heißer Tag für Europa: Sizilien kurz vor neuem Temperatur-Rekord. Süditalien schwitzt – und das gewaltig. Auf Sizilien werden heute Temperaturen gemessen, die fast an den bisher höchsten Wert Europas heranreichen. Die Lage bleibt angespannt, denn es könnte sogar noch heißer werden. Knapp 47 Grad: Sizilien steuert auf Temperaturrekord zu Am Dienstag wurden auf Sizilien gegen 14 Uhr Temperaturen von 46,5 Grad Celsius gemessen – ein Wert, der nur knapp unter dem bisherigen europäischen Höchstwert liegt. Dieser liegt bei 48,8 Grad Celsius und wurde am 11. August 2021 in Floridia nahe Syrakus (Italien, Region Sizilien) erreicht. 13 Uhr und auf #Sizilien steuern wir gegen die 47 Grad! In Pozzallo sind es bereits 46,5 Grad! Der Europarekord liegt bei 48,8 Grad in Syrakus vom 11.08.2021! #Hitze/CGhttps://t.co/JvoAQHtvyE — Kachelmannwetter (@Kachelmannwettr) July 22, 2025 Zum Vergleich: Davor war der Hitzerekord Europas bei 48,0 Grad Celsius, gemessen im Jahr 1977 in Athen und Elefsina (beide in Griechenland). Die aktuellen Temperaturen auf Sizilien liegen also nur 2,3 Grad unter dem absoluten Spitzenwert – mit weiter steigender Tendenz. 14 Uhr, durch Seewindeinfluss steigt es nur noch langsamhttps://t.co/9fHTavCmqy — Jörg @kachelmann anderswo: @realkachelmann (@Kachelmann) July 22, 2025 Hitzewelle bleibt über dem Mittelmeerraum Meteorologinnen und Meteorologen führen die außergewöhnlich hohen Temperaturen auf eine festliegende Hochdruckzone über dem Mittelmeerraum zurück. Diese sorgt für wolkenfreien Himmel und viel Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig kann sich die Luft kaum abkühlen. Laut Wetterexpertinnen könnte die Hitze im Laufe des Nachmittags noch weiter ansteigen. In einzelnen Regionen sind sogar Spitzenwerte von bis zu 47 Grad Celsius möglich. In Verbindung mit der trockenen Luft kann das gefährlich werden. Extremwetter in ganz Südeuropa Die aktuelle Hitzewelle betrifft nicht nur Sizilien. Auch in anderen Teilen Süditaliens sowie auf dem spanischen Festland und in Griechenland wurden Temperaturen über 45 Grad gemeldet. Meteorologen sprechen von einer der heftigsten Hitzewellen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. #Griechenland: Auch hier gibt es heute durch afrikanische Wüstenluft extreme Hitze und es werden 40 bis 47 Grad erreicht. Eventuell werden es hier lokal um 48 Grad und damit ist auch hier der Europarekord von 48,8 Grad nicht weit weg. #Hitze/CGhttps://t.co/5qugL1TUwp — Kachelmannwetter (@Kachelmannwettr) July 22, 2025 Erhöhte Waldbrandgefahr auf der Insel Die langanhaltende Trockenheit und die extreme Hitze wirken sich auch auf die Natur aus. In weiten Teilen Siziliens sind Wälder, Sträucher und Felder stark ausgetrocknet. Schon kleinste Funken können hier Wald- oder Buschbrände auslösen. Die Feuerwehr ist vielerorts im Dauereinsatz. Keine Abkühlung in Sicht Nach aktuellen Einschätzungen von Wetterdiensten bleibt die heiße Luft über der Mittelmeerregion auch in den kommenden Tagen bestehen. Damit droht Sizilien – und möglicherweise auch anderen Teilen Südeuropas – weiterhin eine anhaltende Hitzewelle, die nicht nur den Alltag erschwert, sondern auch die Infrastruktur und Umwelt stark belastet.