21. August 2024 | 09:00 Uhr

Sommercomeback_Header.png © getty

Sommer-Comeback

Experten bestätigen: Wann der Sommer wieder zurückkehrt

Nach einer wechselhaften Wetterphase fragen sich viele, wann der Sommer wieder Einzug hält. 

Die Antwort darauf haben die Wetterexperten von GeoSphere Austria, die eine deutliche Wetteränderung in den kommenden Tagen voraussagen.

Einfluss des Tiefdruckwirbels

Laut GeoSphere Austria wird Österreich zur Mitte der Woche zunehmend vom Einfluss eines Tiefdruckwirbels betroffen, dessen Zentrum sich derzeit über der Nordsee befindet (nordwestlich von Deutschland). Dieser Tiefdruckwirbel schickt eine Kaltfront in Richtung Österreich, die am Mittwoch die Landesteile nördlich des Alpenhauptkamms überqueren wird. Dabei ist mit dichten Wolken und Regenfällen zu rechnen, die vor allem den Norden und Osten des Landes betreffen werden.

Besserung in Sicht

Trotz der trüben Aussichten für Mittwoch gibt es bereits am selben Nachmittag Hoffnung auf Wetterbesserung. Mit zunehmendem Luftdruck wird sich das Wetter beruhigen, und die Wolken werden sich mehr und mehr auflösen. Der Donnerstag bringt schließlich eine stabile Hochdrucklage, die für viel Sonnenschein sorgt.

Hochsommerliche Temperaturen

Mit dieser Hochdrucklage strömen subtropische Luftmassen nach Österreich, die aus südwestlicher Richtung von der Iberischen Halbinsel (Spanien und Portugal) kommen. Diese warme Luft lässt die Temperaturen in den kommenden Tagen wieder kräftig steigen. Es ist mit hochsommerlichen Werten zu rechnen, die für viele sonnige Stunden und angenehme Temperaturen sorgen werden.

Ausblick auf nächste Woche

Das sommerliche Wetter wird jedoch nicht von Dauer sein. Bereits in der Nacht auf Montag kündigt sich die nächste Kaltfront an, die erneut eine Wetteränderung mit sich bringen könnte. Ob diese dann auch das Ende der sommerlichen Hitze bedeutet, bleibt abzuwarten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Hoher Luftdruck sorgt abseits der Nebelfelder weiterhin für Sonnenschein. Die Nebel- und Hochnebelfelder im Donau- und Rheintal, im Süden sowie im Waldviertel halten sich oft noch zäh. Der Wind lebt im Nordosten spürbar auf und kommt aus Südost. An der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 20 Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet meist sternenklar, doch bilden sich besonders im Süden, entlang von Rhein und Donau, sowie im Waldviertel erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Im weitern Verlauf der Nacht bildet sich auch in manchen alpinen Tälern und Becken, sowie im Nordosten des Landes Nebel. Ganz im Westen machen sich dagegen ein paar Wolken bemerkbar, aber es bleibt trocken. Der Wind weht im Nordosten des Landes mäßig auffrischend aus Ost bis Südost, sonst ist es nur schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter