29. Juli 2024 | 09:00 Uhr

Donner_Header.png © getty

Wetter-Sturz

Erst Hochsommer-Hitze, dann Donner und Blitze

In der kommenden Woche erwartet Österreich ein abwechslungsreiches Wetter. 

Die Temperaturen steigen zunächst kräftig an, bevor gegen Ende der Woche Gewitter und Abkühlung einsetzen. Hier ein detaillierter Überblick über die Wetterentwicklung.

Ungetrübter Sonnenschein zu Wochenbeginn

Am Dienstag dominiert hoher Luftdruck das Wettergeschehen, wodurch meist die Sonne ungestört scheinen kann. Über den Bergen entstehen am Nachmittag lediglich einige harmlose Quellwolken. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 27 und 33 Grad Celsius, mit den höchsten Werten in Tirol (Oberinntal) und Kärnten.

Mittwoch: Hochsommerliche Bedingungen

Auch der Mittwoch zeigt sich von seiner sonnigen Seite. Abgesehen von wenigen dünnen Schleierwolken scheint die Sonne von früh bis spät. Zimmermann, ein Wetterexperte, erklärt: „Im westlichen und südlichen Bergland kann es am Nachmittag vereinzelt zu Schauern oder isolierten Hitzegewittern kommen, aber in den meisten Landesteilen bleibt es trocken.“ Die Temperaturen klettern auf 30 bis 35 Grad, wobei das Inntal die höchsten Werte verzeichnet.

Hitze und Gewitter in der Wochenmitte

Am Donnerstag ziehen zeitweise Wolken durch und in der ersten Tageshälfte können von Vorarlberg bis Oberösterreich lokale Schauer niedergehen. Tagsüber scheint vor allem im Osten und Süden oft die Sonne, doch am Nachmittag bilden sich über dem gesamten Bergland Quellwolken und einige Gewitter, die lokal heftigen Regen bringen können. Die Temperaturen reichen von 28 bis 35 Grad, wobei es im Osten am wärmsten wird.

Freitag: Zunehmend wechselhaft

Der Freitag startet im Süden und Osten noch mit Sonnenschein, aber im Laufe des Tages breiten sich von Westen her kräftige Schauer und Gewitter aus. Während es im Westen abkühlt, bleiben die Höchstwerte im Süden und Osten bei etwa 30 Grad.

Wochenende: Wetter bleibt wechselhaft

Am Wochenende bleibt die Neigung zu Schauern und Gewittern, besonders im Berg- und Hügelland, hoch. Die Temperaturen gehen vorübergehend etwas zurück, bleiben aber weiterhin sommerlich. Ab Sonntag kündigt sich bereits die nächste Erwärmung an.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter