02. August 2012 | 10:17 Uhr

unwetter610.jpg © APA

Starkregen, Hagel, Sturm

Erneut Unwetter in Österreich

Vor allem die Steiermark ist betroffen. Blitzalarm auch in Kärnten und Teilen Tirols.

Erneut toben heftige Unwetter über Österreich. Besonders betroffen ist derzeit die Steiermark: In den Bezirken Liezen, Leoben und Judenburg gehen Hagelschauer nieder; dazu kommen heftige Sturmböen. Zudem herrscht Blitzalarm in Teilen Tirols, Kärntens, der Steiermark und Niederösterreich. Die genaue Unwetterlage finden Sie hier >>

Westen betroffen
Im Westen entstehen Quellwolken, in Vorarlberg und im Tiroler Oberland hat es bereits erste Gewitter gegeben, abends besteht in Niederösterreich und Wien Gewittergefahr. Im östlichen Flachland kommt mäßiger Südostwind auf, sonst ist es meist nur schwach windig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen von West nach Ost zwischen 23 und 32 Grad.

Wetter

Die jüngste Unwetter-Katastrophe in St. Lorenzen - Regenmassen lösten einen Murenabgang aus – hat Österreich vor der Sommerregen-Gewalt erstarren lassen. Die Aufräumarbeiten sind noch voll im Gange.

Video: Verwüstung in St. Lorenzen

Diashow: So wird aufgeräumt nach dem Murenabgang:

ABD0183_Vollbild(1).jpg
Lichtblicke nach dem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental am Sonntag.
ABD0170_Vollbild.jpg
Aufräumarbeiten nach einem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental (Bezirk Liezen) am Sonntag.
ABD0172_Vollbild.jpg
Aufräumarbeiten nach einem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental (Bezirk Liezen) am Sonntag.
ABD0174_Vollbild.jpg
Aufräumarbeiten nach einem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental (Bezirk Liezen) am Sonntag.
ABD0177_Vollbild.jpg
Aufräumarbeiten nach einem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental (Bezirk Liezen) am Sonntag.
ABD0173_Vollbild.jpg
Aufräumarbeiten nach einem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental (Bezirk Liezen) am Sonntag.
ABD0184_Vollbild(1).jpg
Aufräumarbeiten nach einem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental (Bezirk Liezen) am Sonntag.
ABD0150_Vollbild.jpg
Soldaten des österreichischen Bundesheeres bei Aufräumarbeiten nach einem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental, am Sonntag.
ABD0151_Vollbild.jpg
Aufräumarbeiten nach einem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental (Bezirk Liezen) am Sonntag.
ABD0152_Vollbild.jpg
Aufräumarbeiten nach einem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental (Bezirk Liezen) am Sonntag.
ABD0171_Vollbild.jpg
Aufräumarbeiten nach einem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental (Bezirk Liezen) am Sonntag.
ABD0168_Vollbild.jpg
Aufräumarbeiten nach einem Murenabgang in St. Lorenzen im Paltental (Bezirk Liezen) am Sonntag.

In den letzten Wochen gab es kaum einen Tag ohne Unwetterwarnungen: Starkregen, Hagel, Sturmböen - nahezu täglich sind in den letzten Wochen heftige Unwetter durch Österreich gezogen und brachten Überschwemmungen und Murenabgänge. 155.148 Blitze wurden bisher registriert, alleine der Juli brach zahlreiche Regenrekorde (Quelle: ZAMG). Vor allem im Juni und Juli wurden in ganz Österreich Schäden mit enormen Ausmaßen angerichtet.

Das ist der Blitz-Guide: 1/6
Gewitter-Nähe
Die Gefahr beginnt, wenn die Entfernung zu einer Gewitterwolke kleiner als 10 Kilometer ist und mindestens 30 Sekunden nach dem letzten hörbaren Donner vergangen sind. Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden vergehen, ist es an der Zeit, Schutz zu suchen.

VIDEO: Blitz schlägt in drei Hochhäuser gleichzeitig ein

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter