12. April 2012 | 06:44 Uhr

mexiko_beben.jpg © EPA

Menschen in Panik

Erneut Erdbeben im Westen Mexikos

Die Erdstöße mit Stärke 6,5 wurden auch in Mexiko-Stadt wahrgenommen.

Ein schweres Erdbeben hat am Mittwochabend (Ortszeit) den Westen Mexiko erschüttert. Wie die US-Erdbebenwarte USGS mitteilte, erreichten die Erdstöße eine Stärke von 6,5. Das Epizentrum des Bebens sei 50 Kilometer südwestlich von La Mira im Teilstaat Michoacan in einer Tiefe von mehr als 65 Kilometern gelegen. Über Schäden oder mögliche Opfer war zunächst nichts bekannt.

Menschen rannten auf die Straße
Der Erdstoß wurde auch in Mexiko-Stadt noch wahrgenommen. Viele Menschen verließen ihre Häuser. Der Bürgermeister von Mexiko-Stadt, Marcelo Ebrard, meldete über den Kurznachrichtendienst Twitter, nach ersten Erkenntnissen gebe es keine schweren Schäden in der Hauptstadt.

Immer wieder Erdbeben
In der Region hatten sich in jüngster Zeit eine Reihe von Beben ereignet. Bei einem Erdstoß der Stärke 7,4 waren Ende März zwei Menschen getötet und 13 weitere verletzt worden, tausende Wohnungen wurden beschädigt. Seitdem wurden hunderte Nachbeben im Südwesten und dem Zentrum Mexikos registriert.

Große Teile Mexikos liegen auf dem so genannten pazifischen Feuerring. An dem hufeisenförmigen Vulkangürtel, der den Pazifischen Ozean umgibt und fast die gesamte Pazifische Platte umschließt, stoßen mehrere Erdplatten aneinander. Diese sind ständig in Bewegung, weshalb es häufig zu heftigen Erdstößen und Vulkanausbrüchen kommt. 1985 starben bei einem Beben der Stärke 8,1 vor der mexikanischen Pazifikküste mindestens 6000 Menschen.

Diashow: Schock auf Sumatra nach Mega-Beben

Beben_Sumatra_610.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
ts3.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2. Erinnerungen an 2004 werden wach: Durch einen Tsunami im Indischen Ozean kamen Ende 2004 mehr als 230.000 Menschen ums Leben, darunter 86 Österreicher. Auslöser war ein Erdbeben der Stärke 9,1 vor der Küste Sumatras.
fl3.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
ts2.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
fl4.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
Fl1.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
Fl2.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
ts1.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
ts4.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
Moschee.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2. Erinnerungen an 2004 werden wach: Durch einen Tsunami im Indischen Ozean kamen Ende 2004 mehr als 230.000 Menschen ums Leben, darunter 86 Österreicher. Auslöser war ein Erdbeben der Stärke 9,1 vor der Küste Sumatras.
Moschee2.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
Flucht1.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
Flucht4.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
Flucht3.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
Flucht2.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
Tsunami_Fotos2.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.
Tsunami_Fotos.jpg
Sumatra in Indonesien ist am Mittwoch von einem schweren Erdbeben und einem heftigen Nachbeben erschüttert worden. Die Erdstöße hatten nach Angaben der indonesischen Erdbebenwarte Stärken von 8,5 und 8,1. Die Behörde gab eine Tsunamiwarnung für Sumatra aus. Das Tsunamiwarnzentrum rief alle Länder um den Indischen Ozean zu erhöhter Wachsamkeit auf. Zweieinhalb Stunden nach dem ersten Erdstoß lagen aus der Küstenregion Sumatras noch keine Angaben über einen Tsunami, Schäden oder Tote vor. "Wir danken dem Herrgott", sagte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, bevor das Nachbeben passierte. Das zweite Beben ereignete sich ebenfalls vor der Küste der Insel Sumatra. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es sogar eine Stärke von 8,2.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter