19. Dezember 2023 | 10:00 Uhr

Corona_Header.png © gettyimages

Zwei Millionen Krank

Erkältungswelle - Corona-Zahlen nehmen rapide zu

Die Anzahl der Corona-Fälle steigt rapide an. Mit roter Nase und kratzigem Hals hat die Erkältungswelle das Land fest im Griff. Die Corona-Zahlen nehmen weiterhin rapide zu, und nun äußert sich ein Experte dazu.

Aktuell infizieren sich so viele Menschen wie noch nie zuvor in Österreich mit Covid. Der Molekularbiologe Ulrich Elling geht davon aus, dass es derzeit bis zu zwei Millionen Infektionen gibt. Er prognostiziert, dass die aktuelle Welle "sicherlich noch bis Weihnachten und darüber hinaus andauern wird".

Alarmierende Statistik

Die neuesten Statistiken sind alarmierend: Letzte Woche wurden in Oberösterreich 9.586 Corona-bedingte Krankenstände verzeichnet. Nur in Wien und Niederösterreich waren die Zahlen höher. Im Vergleich dazu gab es im Bundesland vor einem Jahr nur 3.324 Krankenstände, also gerade einmal ein Drittel.

Die Gesamtzahl der Fälle in ganz Österreich beträgt nun 52.338. Im Jahr 2022 waren es nur 23.805.

Auch grippale Infekte steigen rapide

Auch die Zahlen für echte Grippe und grippale Infekte steigen stetig an. "Daher ist es besonders in der Vorweihnachtszeit wichtig, sich selbst und seine Mitmenschen zu schützen", betont der Chefarzt der Österreichischen Gesundheitskasse, Andreas Krauter.

Der Experte empfiehlt das Tragen einer Maske bei Menschenansammlungen. Außerdem ist häufiges Händewaschen und -desinfizieren ratsam. Krauter sagt: "Und wenn Sie noch nicht gegen Influenza oder Covid geimpft sind, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt." 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Restwolken, zunehmend sonnig, 4/13°

Heute Nachmittag ziehen alpennordseitig die ausgedehnten Wolkenfelder einer Warmfront durch und schatten die Sonne auch im Norden und Osten ab, vereinzelt können daraus ein paar Regentropfen fallen. Dahinter lockert es auf und in der Westhälfte verläuft der Nachmittag zunehmend sonnig. Im Süden ist es ohnehin meist sehr sonnig und dazu auch schwach windig. Vor allem im Osten weht der Wind noch teils lebhaft und in exponierten Lagen kräftig aus West, er schwächt sich aber weiter ab. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen die ausgedehnten Wolkenfelder langsam über den Nordosten ab. Im übrigen Österreich zeigt sich der Nachthimmel generell nur gering bewölkt oder klar. Zum Morgen hin kann sich in den Tälern oder Beckenlagen im Süden aber etwas Nebel oder Hochnebel ausbreiten. Der Wind weht im Norden und Osten zunächst noch mäßig, teils auch lebhaft aus West. Ansonsten ist es windschwach. Tiefsttemperaturen je nach Wind minus 3 bis plus 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter