11. September 2011 | 21:49 Uhr

ic.jpg © AP

15 Verletzte in Deutschland

Erdrutsch lässt Intercity entgleisen

Der Lokführer erlitt einen Oberschenkelbruch. Fahrgäste wurden verletzt.

Nach einem Erdrutsch bei heftigen Regenfällen ist im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz ein Intercity mit etwa 800 Menschen an Bord am Sonntag entgleist. Der Lokführer erlitt einen Oberschenkelbruch, zehn Fahrgäste und vier Zugbegleiter kamen mit leichten Verletzungen davon, wie ein Sprecher der Bundespolizei mitteilte.

Starker Regen hatte Schlamm, Sand und Gestein auf die Gleise in dem engen Rheintal zwischen St. Goar und Fellen gespült. Das Geröll ließ die Lokomotive und vier Waggons aus den Gleisen springen. Die Wagen stürzten aber nicht um. Der Stromabnehmer der Lok wurde beschädigt, ebenso mehrere Meter Gleise. Die Höhe des Schadens sei noch nicht abzuschätzen.

Die linksrheinischen Gleise im Rhein-Hunsrück-Kreis zählen zu den meistbefahrenen Bahnstrecken Deutschlands. Die Bahnroute gilt zudem als eine der romantischsten im Land. Sie führt durch das Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal und entlang zahlreicher Burgen und terrassierter Weinberge.

Windhose in Ostdeutschland
Heftige Unwetter mit starkem Regen, Hagel und teils orkanartigem Böen haben am Sonntagabend in Teilen Ostdeutschlands und im Südwesten schwere Schäden verursacht. Im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt deckte eine Windhose unzählige Gebäude ab, wie ein Polizeisprecher am Montag in Magdeburg sagte. In manchen Ortschaften seien durch den Sturm bis zu 80 Prozent der Häuser beschädigt worden. Keller wurden überflutet und viele Autos beschädigt.

   Zahlreiche Menschen wurden laut Polizei durch umherfliegendes Glas oder andere Gegenstände verletzt. Am Sonntagabend wurde ein Abschnitt der Autobahn A14 zwischen Bernburg und Könnern von Wasser- und Schlammmassen überflutet. Fünf Autos blieben stecken. Einige Insassen flüchteten sich auf die Autodächer und wurden von Helfern geborgen.

 Großeinsatz in Bayern
Auch in Teilen Bayerns sorgten Unwetter für einen Großeinsatz der Rettungskräfte. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberfranken in Regensburg stürzten unzählige Bäume um und blockierten Straßen oder beschädigten geparkte Autos. Viele Straßen waren durch den Starkregen überschwemmt. In der Region Forchheim wurde eine 36-jährige Frau während der Fahrt von ihrem Motorrad geweht und leicht verletzt. Bei der Polizei gingen Hunderte Notrufe ein. In der Oberpfalz blockierte ein vom Sturm entwurzelter Baum die Gleise der Bahnlinie Regensburg-Hof. Ein Zug musste eine Notbremsung einleiten, um eine Kollision zu verhindern.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Regnerisch und trüb, sinkende Schneefallgrenze, 4/9°

Verbreitet bedecken dichte Wolken den Himmel und es regnet meist häufig und vielerorts zeitweise auch kräftig. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 600 bis 900m, nur im Süden bleibt sie auch noch über 1000m Seehöhe. Es kommt dann vor allem im Osten lebhafter Wind aus West bis Nordwest auf. Tageshöchsttemperaturen 5 bis 12 Grad. Am Nachmittag sinken die Temperaturen in allen Höhen deutlich ab. Heute Nacht: Der Himmel ist anfangs meist noch bedeckt, es regnet und schneit noch gebietsweise etwas, vor allem entlang der Alpennordseite und ganz im Süden. In der Früh lockert es besonders im Süden und ganz im Norden schon allmählich auf. Der Wind weht lebhaft, später mäßig aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 3 Grad.
mehr Österreich-Wetter