29. August 2012 | 07:54 Uhr

erdbeben © APA

Stärke 4,6

Erdbeben in der Meeresenge von Messina

Erdbeben von der Bevölkerung deutlich gespürt. Keine Schäden gemeldet.

Ein Erdstoß der Stärke 4,6 auf der Richterskala hat den Raum um die Meeresenge von Messina zwischen Sizilien und der süditalienischen Region Kalabrien erschüttert. Das Epizentrum lag unweit der Ortschaft Villa San Giovanni. Das Erdbeben wurde von der Bevölkerung deutlich gespürt, es wurden jedoch weder Verletzte noch Sachschäden gemeldet, teilte der Zivilschutz mit.

 Vor einer Woche hatte es einen Erdstoß der Stärke 2,6 nach Richter im Raum von Forli in der Region Emilia Romagna gegeben. Diese Gegend war nicht von den starken Erdbeben im vergangenen Mai betroffen gewesen. Damals waren im Raum von Ferrara 27 Menschen ums Leben gekommen, 14.000 Personen wurden obdachlos.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Nicht ganz ungestört, oft aber mild. 6/16°

Neben zahlreichen dichten Wolken zeigt sich anfangs die Sonne nur wenig. Vor allem in Kärnten, in der südlichen Steiermark sowie örtlich auch noch im Burgenland gehen außerdem noch letzte Regenschauer nieder. Nach und nach lockert die Bewölkung jedoch von Westen auf und die Sonne zeigt sich immer öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und Osten ab Mittag teils lebhaft, aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten Österreichs. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag bleibt es nördlich des Alpenhauptkamms meist gering bewölkt und trocken. Während der Morgenstunden bilden sich lokale Frühnebel. In Osttirol, in Kärnten und in der Steiermark und dem Südburgenland breiten sich hingegen bereits im Laufe der Nacht allmählich Nebel- oder Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 bis plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in der Südoststeiermark und dem Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter