22. November 2012 | 08:37 Uhr

erdbeben © Reuters

Menschen in Panik

Erdbeben der Stärke 6,1 erschütterte Chile

Berichte über Todesopfer, Verletzte oder Schäden lagen zunächst nicht vor.

Chile ist am Mittwoch von einem Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert worden. Berichte über Todesopfer, Verletzte oder Schäden lagen zunächst nicht vor. Allerdings gerieten in der Hauptstadt Santiago Bürogebäude ins Wanken, Anrainer liefen in Panik auf die Straßen.

Kein Schäden gemeldet
Wie die US-Erdbebenwarte mitteilte, lag das Zentrum des Bebens vom Nachmittag (Ortszeit) 54 Kilometer südwestlich von San Antonio. Schäden an der Infrastruktur seien zunächst nicht gemeldet worden, teilte die chilenische Katastrophenschutzbehörde mit. Auch mit einem Tsunami sei nicht zu rechnen.

In Chile kommt es häufig zu Erdbeben. Am 25. März hatte ein Beben der Stärke 7,1 das Zentrum des Anden-Staates erschüttert. Im Februar 2010 löste ein Erdstoß der Stärke 8,8 einen Tsunami aus, der 551 Menschen das Leben kostete und schwere Verwüstungen anrichtete.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Eine südwestliche Höhenströmung sowie hoher Luftdruck sind wetterbestimmend. Von der Früh bis zum Abend überwiegt damit in vielen Landesteilen der Sonnenschein. Im Südosten sowie im Waldviertel, im Donau- und Rheintal und in manchen alpinen Becken und Tälern gibt es aber teils sehr zähe Nebel- und Hochnebelfelder. Im Nordosten lebt der Wind aus südlichen Richtungen tagsüber spürbar auf, an der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 16 Grad, am wärmsten im Westen.
mehr Österreich-Wetter