19. August 2012 | 23:55 Uhr

St. Lorenzen © APA/ Leodolter

Hitze- und Regen-Rekorde

Ein Sommer der Extreme

Regenmassen und Top-Temperaturen sorgten für einen Sommer der Extreme.

Regenmassen und Top-Temperaturen sorgten für einen Sommer der Extreme mit Hitze- und Regen-Rekorden.

Heiß
Der August zeigt sich derzeit von seiner besten Seite. Eine Bilanz des Sommers 2012:

  • August: 8 Tage über 30°: Der August war brennheiß: „Schon jetzt hat der August an acht Tagen die 30 Grad geknackt – überdurchschnittlich“ so Barbara Stuhl von der ZAMG.
  • Juli: Unwetter und Muren: „Im Süden und Osten hat es im Juli bis zu dreimal so viel geregnet wie üblich“ weiß Wetterexperte Alexander Orlik. Die Folgen: Überflutungen, Muren und Ernte-Ausfall (Bild). Dafür hat der Juli schon am dritten Tag einen neuen Rekord aufgestellt: 38,3 Grad. Insgesamt war der Juli 2,4 Grad wärmer als normal!
  • Juni-Rekord: Mit 37,7 Grad war der 30. Juni der heißeste Junitag aller Zeiten! Aus Messungen aus 250 Jahren kam dieser Juni auf Platz sechs im Hitze-Ranking.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Eine südwestliche Höhenströmung sowie hoher Luftdruck sind wetterbestimmend. Von der Früh bis zum Abend überwiegt damit in vielen Landesteilen der Sonnenschein. Im Südosten sowie im Waldviertel, im Donau- und Rheintal und in manchen alpinen Becken und Tälern gibt es aber teils sehr zähe Nebel- und Hochnebelfelder. Im Nordosten lebt der Wind aus südlichen Richtungen tagsüber spürbar auf, an der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 16 Grad, am wärmsten im Westen.
mehr Österreich-Wetter