13. Juni 2025 | 16:30 Uhr

Unwetter_Header.jpg © getty

Nach Hitzewelle

Düstere Prognose: DANN ändert sich alles in Österreich

Am Wochenende steht uns ein markanter Wetterwechsel bevor. Am Samstag wird es noch einmal sehr heiß, vielerorts wird die 30-Grad-Marke überschritten.  

Doch diese Hitze hält nicht lange – bereits am Sonntag ziehen erste Gewitter auf, mit teils starkem Regen. Besonders in der Nacht auf Montag ist dann sogar wieder mit Unwettern zu rechnen.

Spitzenwerte, dann herrscht Unwetter-Gefahr

Am Freitagabend bleibt es nach einem überwiegend sonnigen Tag ruhig. In den Alpen zeigen sich noch einige Wolken, die aber nach Sonnenuntergang rasch verschwinden. Die Nacht verläuft klar, im Rheintal (Vorarlberg) bleibt es mit über 20 Grad mild. In den meisten anderen Regionen sinken die Temperaturen auf 8 bis 16 Grad. Im Waldviertel (Niederösterreich) sind örtlich sogar nur Werte knapp über 0 Grad möglich.  Der Samstag wird der bislang heißeste Tag des Jahres. In vielen Regionen Österreichs steigen die Temperaturen auf 26 bis 34 Grad. Besonders heiß wird es im Inntal (Tirol) und im Walgau (Vorarlberg), wo lokal sogar bis zu 35 Grad erreicht werden können. In den höheren Lagen – etwa auf 2000 Metern – liegen die Temperaturen am Arlberg (Vorarlberg) bei rund 21 Grad, am Schneeberg (Niederösterreich) bei etwa 14 Grad.

Auch der Sonntag beginnt im Osten und Süden noch sonnig und heiß, mit Höchstwerten bis zu 33 Grad. Doch aus dem Westen nähert sich schon die nächste Wetterfront. Um die Mittagszeit erreichen Vorarlberg und das Außerfern (Tirol, nahe der Grenze zu Deutschland) dichte Wolken mit Regenschauern und Gewittern. Diese breiten sich im Lauf des Nachmittags ostwärts aus und erfassen bis zum Abend auch Oberösterreich und Teile Kärntens. Mit den Gewittern können teils große Regenmengen niedergehen. Besonders in der Nacht auf Montag ist verbreitet mit weiteren Schauern und Gewittern zu rechnen. Dabei steigt lokal das Risiko für Unwetter durch starken Regen deutlich an.

Der weitere Verlauf

Am Montag ist der Wetterumschwung deutlich spürbar. Der Tag zeigt sich meist bewölkt, begleitet von zahlreichen Regenschauern. Vereinzelt können noch Gewitter auftreten. Der Wind dreht auf Nordwest und nimmt an Stärke zu, besonders im Osten ist er teils kräftig. Die Tageshöchstwerte sinken auf 18 bis 28 Grad – spürbar kühler im Vergleich zu den Vortagen. Am Dienstag zeigt sich das Wetter insgesamt ruhiger. Vor allem im Norden und Osten gibt es wieder mehr Sonnenschein. Im Südwesten hingegen ziehen noch einige Regenschauer durch. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 19 und 26 Grad. Im Osten können lokal bis zu 29 Grad erreicht werden. Der Wind bleibt weiterhin deutlich spürbar.

Zur Wochenmitte wieder wärmer

Zur Wochenmitte zeigt sich das Wetter wieder von seiner freundlicheren Seite. Am Mittwoch überwiegt der Sonnenschein. Nur hohe, dünne Wolkenfelder und einzelne Quellwolken ziehen durch. Der Wind weht lebhaft aus Südost. Die Temperaturen steigen auf 25 bis 31 Grad. Es bleibt zunächst trocken, doch ein neuer Wetterumschwung kündigt sich bereits an.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter