06. August 2013 | 12:54 Uhr

trockenheit_apa.jpg © APA/TECHT

Landwirtschaft

Dürre kostet hunderte Millionen Euro

Minister Berlakovich spricht von "katastrophalen" Zuständen.

Die anhaltende Trockenheit führt laut Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich (ÖVP) zu erheblichen Schäden in der Landwirtschaft: "Im Burgenland ist die Dürre katastrophal, aber auch österreichweit sind weite Teile des Bundesgebietes betroffen von der Dürre in der Landwirtschaft. Die derzeitigen Schätzungen gehen in die Hunderte Millionen Euro Gesamtschaden und es wird leider noch mehr werden", sagte Berlakovich am Dienstag bei einem Lokalaugenschein im burgenländischen Oslip.

Hilfszahlungen
"Wir gehen davon aus, dass die Entschädigungen für die Bauern auch in die Millionen Euro gehen werden", blieb der Ressortchef bezüglich konkreter Hilfszahlungen unkonkret. Kommende Woche soll im Ministerrat ein Hilfspaket für die Landwirte behandelt werden. Es sieht neben einer Futtermittelankaufsaktion die Stundung von Agrarinvestitionskrediten sowie einen Zuschuss bei Betriebsmittelkrediten für Landwirte mit Ernteausfällen vor. Auch die Freigabe von Blühflächen und Naturschutzwiesen zum Mähen zur Futtermittelgewinnung ist in dem Maßnahmenpaket enthalten.

Berlakovich machte sich am Dienstag in Oslip im Burgenland ein Bild von der Situation in der Landwirtschaft. Im Bezirk Eisenstadt-Umgebung sind die Maiskulturen ebenfalls stark betroffen, die Schäden reichen laut Landwirten von 50 Prozent bis zum Totalausfall. Die Zuckerrüben sind durch die anhaltende Trockenheit nicht einmal halb so groß wie in einem normalen Erntejahr.

Die Getreideernte in Österreich ist aber gut ausgefallen, bei der Herbstkultur Mais rechnet man aber mit Einbußen von zumindest 20 Prozent gegenüber 2012.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Von Westen Gewitter, im Osten noch störungsfrei. 16/30°

Im Laufe des Tages entstehen vor allem in der Westhälfte Österreichs einige Quellwolken und es gehen gewittrige Regenschauer nieder, die auch kräftig ausfallen können. Meist trocken und fast ganztägig wolkenlos ist es im nördlichen und östlichen Flachland. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 32 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag zieht eine Kaltfront aus Westen über Österreich. Mit ihr gehen verbreitet Regenschauer nieder, vor allem in der Westhälfte ist mit teils kräftigen Gewittern zu rechnen. Lediglich ganz im Osten des Landes bleibt es bis zum Morgen trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus West, in Gewitternähe auch kräftig. Tiefsttemperaturen 13 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter