30. April 2024 | 09:00 Uhr

Sternschnuppen_Header.png © getty (Symbolfoto)

Eta-Aquariiden

Dieses Himmels-Spektakel erwartet uns jetzt

Ein Sternschnuppen-Spektakel kommt nächstes Wochenende auf uns zu!

Wie schön! In genau einer Woche erreicht der Meteorschauer der Eta Aquariiden seinen Höhepunkt. In der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2024 werden bis zu 50 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein.

Das Phänomen der Eta-Aquariiden

Die Eta-Aquariiden sind jedes Jahr zwischen dem 19. April und dem 28. Mai aktiv. In diesem Zeitraum durchquert die Erde nämlich die Umlaufbahn des Halleyschen Kometen, dessen Bruchstücke als Sternschnuppen in der Atmosphäre verglühen.

Höhepunkt des Phänomens

Die meisten gibt es in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2024 zu sehen – also in genau einer Woche! Dann erreichen die Eta-Aquariiden nämlich ihren Höhepunkt. Konkret bedeutet das, dass mehr als fünfzig Sternschnuppen pro Stunde über den Nachthimmel sausen.

Aber auch in den umliegenden Nächten lohnt sich ein Blick in den Himmel. Es ist ein faszinierendes Schauspiel, das Sie nicht verpassen sollten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

Der Vormittag verläuft in weiten Teilen Österreichs noch sehr sonnig. Aus Westen ziehen aber bereits am Morgen dichte Wolkenfelder auf und erste Schauer sind in Vorarlberg und Tirol wahrscheinlich. Am Nachmittag breiten sich die Regenschauer weiter nach Osten aus und gleichzeitig steigt auch die Gewitterneigung. Von den Schauern und Gewittern weitgehend verschont bleibt der äußerste Osten und Südosten Österreichs. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Donauraum teils lebhaft, aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 12 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 32 Grad mit den höchsten Werten im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter