30. April 2024 | 09:00 Uhr

Sternschnuppen_Header.png © getty (Symbolfoto)

Eta-Aquariiden

Dieses Himmels-Spektakel erwartet uns jetzt

Ein Sternschnuppen-Spektakel kommt nächstes Wochenende auf uns zu!

Wie schön! In genau einer Woche erreicht der Meteorschauer der Eta Aquariiden seinen Höhepunkt. In der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2024 werden bis zu 50 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein.

Das Phänomen der Eta-Aquariiden

Die Eta-Aquariiden sind jedes Jahr zwischen dem 19. April und dem 28. Mai aktiv. In diesem Zeitraum durchquert die Erde nämlich die Umlaufbahn des Halleyschen Kometen, dessen Bruchstücke als Sternschnuppen in der Atmosphäre verglühen.

Höhepunkt des Phänomens

Die meisten gibt es in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2024 zu sehen – also in genau einer Woche! Dann erreichen die Eta-Aquariiden nämlich ihren Höhepunkt. Konkret bedeutet das, dass mehr als fünfzig Sternschnuppen pro Stunde über den Nachthimmel sausen.

Aber auch in den umliegenden Nächten lohnt sich ein Blick in den Himmel. Es ist ein faszinierendes Schauspiel, das Sie nicht verpassen sollten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Im Nordosten und Osten wechseln von der Früh weg Wolken und kurze sonnige Abschnitte einander ab, dazu gehen ein paar Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Ab dem späteren Nachmittag werden hier die Wolken weniger und die Sonne zeigt sich immer öfter. Im übrigen Österreich überwiegt zunächst der Sonnenschein. Ab Mittag bilden sich Quellwolken und vor allem über den Bergen der eine oder andere Regenschauer. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 1 bis plus 9 Grad, am Nachmittag von Nord nach Südwest 13 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter