07. August 2025 | 14:45 Uhr

Rekorde_Header.jpg © ubimet/getty

Längste Serie

DIESE Hitze-Rekorde in Österreich könnten jetzt fallen

Die Hitze ist zurück – und das mit voller Wucht. Nach einem eher kühlen Juli startet der Sommer in Österreich noch einmal durch. 

In den kommenden Tagen droht nicht nur eine anhaltende Hitzewelle, sondern auch die Chance auf neue Rekorde. Welche Extremwerte bisher gemessen wurden und wo es jetzt besonders heiß wird.

 

Hitzerekorde in Österreich – und was jetzt möglich ist

Der bisherige Hitzerekord in Österreich wurde am 8. August 2013 gemessen. Damals zeigte das Thermometer in Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) unglaubliche 40,5 Grad Celsius. Diese Temperatur gilt bis heute als absoluter Höchstwert im Land.

 

Weitere bekannte Hitze-Hotspots der Vergangenheit sind:

  • Neusiedl am See (Burgenland): Immer wieder Spitzenreiter bei Hitzeperioden, häufig mit über 38 Grad.
  • Wolkersdorf (Niederösterreich): Ebenfalls bekannt für Temperaturen jenseits der 38-Grad-Marke.
  • Landeck (Tirol): Auch in Westösterreich kann es im Hochsommer sehr heiß werden, vor allem bei föhnigem Wind.

So entstehen Extremwerte

Besonders heiß wird es, wenn mehrere Faktoren zusammentreffen: ein stabiles Hochdruckgebiet, trockene Luft und kaum Bewölkung. In Kombination mit wenig Wind und durchgehendem Sonnenschein können sich einzelne Regionen extrem aufheizen – vor allem in Beckenlagen oder im östlichen Flachland.

Rekorde_Bild2.jpg © ubimet

Die Höchstwerte am Samstag.

Mit dem aktuellen Wetterumschwung steigt die Wahrscheinlichkeit für neue Hitzerekorde – zumindest auf regionaler Ebene. Die Wettermodelle zeigen für die kommende Woche durchgehend Temperaturen über 30 Grad. Im Süden und Osten könnten bis zu 35 Grad erreicht werden, vielleicht sogar mehr.

Besonders betroffen sind:

  • Graz (Steiermark): Hier könnten bis zu 12 Tage hintereinander mit über 30 Grad bevorstehen. Das wäre die längste Hitzewelle des Sommers in dieser Region.
  • Wien, Eisenstadt und St. Pölten: Auch hier könnten lokale Rekorde für die längste Serie heißer Tage fallen.

Ein neuer österreichweiter Allzeitrekord (über 40,5 Grad) ist zwar eher unwahrscheinlich, aber nicht völlig ausgeschlossen – vor allem, wenn sich das Hoch weiter stabil hält und heiße Luft aus dem Süden nachströmt.

Rekorde_Bild1.jpg © ubimet

Vergleich der Temperaturanomalie zum Monatswechsel und zu Mitte August.

Rekordverdächtig auch bei den Tropennächten

Neben den Tageshöchstwerten rücken auch die sogenannten Tropennächte ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Das sind Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad fällt. In Städten wie Wien oder Linz könnten in den kommenden Tagen mehrere solcher Nächte hintereinander auftreten – nicht nur unangenehm zum Schlafen, sondern auch belastend für ältere Menschen und gesundheitlich vorbelastete Personen.

Wärmere Sommer – kein Zufall

Dass solche Hitzeperioden zunehmen, zeigt ein Blick in die vergangenen Jahrzehnte. Die zehn heißesten Sommer in Österreichs Messgeschichte liegen fast ausschließlich in den letzten 20 Jahren. Auch die Anzahl der Tage mit mehr als 30 Grad hat sich in vielen Regionen verdoppelt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Oft sonnig, 14/27°

Der Donnerstag geht in vielen Landesteilen sonnig und sommerlich warm über die Bühne. Im Bergland entstehen im Tagesverlauf ein paar Quellwolken und ganz vereinzelt sind auch kurze, unergiebige Regenschauer möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 29 Grad. Heute Nacht: In der Nacht sorgt der Hochdruckeinfluss für überwiegend sternenklare Verhältnisse in ganz Österreich. Nur ab und zu ziehen ein paar dünne Wolken durch. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen 10 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter