21. Juli 2025 | 09:50 Uhr

Hundstage_Header.jpg © getty

Hundstage

Deutlich unterkühlt! Schock-Prognose sagt Kälte-Phase voraus

Der Sommer zeigt sich in Österreich derzeit nur kurz von seiner sonnigen Seite. Ausgerechnet zum Beginn der sogenannten Hundstage, die sonst für hohe Temperaturen bekannt sind, kündigt sich eine spürbare Abkühlung an. 

Neben Regen und Gewittern ist vielerorts mit unterdurchschnittlichen Temperaturen zu rechnen.

Gewitter zum Wochenbeginn – Temperatursturz im Westen

Zu Beginn der neuen Woche ziehen kräftige Gewitter von West nach Ost über das Land. Diese Wetterlage birgt Unwetterpotenzial, insbesondere durch starke Windböen, Regen und Blitzschlag. Nach dem Durchzug der ersten Gewitterwelle beruhigt sich das Wetter zunächst kurzzeitig. Während im Westen die Temperaturen schon spürbar zurückgehen, hält sich im Osten noch die Wärme mit bis zu 30 Grad. Ab der Wochenmitte setzt sich jedoch der Temperaturrückgang landesweit durch.

Spürbare Abkühlung – Temperaturen bleiben gedämpft

Im weiteren Verlauf der Woche sinken die Temperaturen in ganz Österreich. In vielen Regionen erreichen die Tageshöchstwerte nur noch etwa 20 Grad. Das ist für Ende Juli deutlich unter dem Durchschnitt – vor allem, wenn man die sogenannten Hundstage betrachtet, die üblicherweise zu den heißesten Tagen des Jahres zählen. Auch wenn die Unwettergefahr mit der Abkühlung zurückgeht, bleibt es wechselhaft. Immer wieder ziehen Schauer oder kleinere Regengebiete durch. Eine Ausnahme bilden vor allem Teile von Unterkärnten und das Südburgenland, wo es seltener zu Regen kommt.

Kühle Phase hält an – kein stabiles Sommerwetter in Sicht

Bis mindestens zum Monatsende bleibt es laut Prognose bei den gedämpften Temperaturen. Stabiles Hochsommerwetter ist derzeit nicht in Sicht. Die gewohnte Hitze der Hundstage bleibt heuer also weitgehend aus.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Von W nach O gewittrig, im S sonnig, 17/26°

In Vorarlberg, in Tirol sowie in Salzburg und in weiten Teilen Oberösterreichs ist der Himmel meist wolkenverhangen. Hier regnet es außerdem verbreitet und zum Teil auch intensiv. Erst am Nachmittag lässt hier der Regen nach und da und dort zeigt sich noch die Sonne. Weiter im Osten und Süden überwiegt hingegen zunächst sonniges Wetter. Allerdings werden im Vorfeld der Kaltfront die Quellwolken immer mächtiger und bis zum Abend steigt schließlich vor allem im Osten, am Alpenostrand sowie in weiten Teilen der Steiermark und Kärnten die Schauer- und Gewitterneigung deutlich. Teilweise ist mit kräftigen Gewittern zu rechnen. Der Wind lebt mit den Niederschlägen vorübergehend deutlich auf und kommt aus West bis Nordwest. Die Temperaturen von West nach Ost 19 bis 34 Grad. Mit den Gewittern gehen aber auch in Wien und Niederösterreich die Temperaturen zurück. Heute Nacht: Letzte Regenschauer und Gewitter ziehen in der Nacht auf Dienstag in Richtung Slowakei und Ungarn ab. Bis zum Dienstagmorgen geht es schließlich aufgelockert bewölkt und trocken mit dem Wetter weiter. Der Wind weht schwach bis mäßig, ganz im Osten anfangs noch teils lebhaft, aus West. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 10 und 18 Grad.
mehr Österreich-Wetter