06. November 2013 | 08:56 Uhr

punsch_pauty.jpg © Pauty

Wien

Das sind die schönsten Christkindlmärkte

In Wien weihnachtet es schon sehr. Jetzt sperren die Adventmärkte auf.

Innere Stadt. Am Rathausplatz wurde am Dienstag der Christbaum aufgestellt. Auch auf vielen weiteren Plätzen wird gehämmert und geschraubt. Denn: Am 15. November öffnen die ersten Christkindlmärkte mit Punsch, Glühwein und Weihnachtsdeko.

Das sind die schönsten Christkindlmärkte in Wien:

Die Top-Christkindlmärkte 1/20
Christkindlmarkt am Rathausplatz
1010 Wien, ab 16. 11.

Die schönsten Christkindlmärte in Österreich:

Österreichs schönste Christkindlmärkte 1/10
Wien
Mit der Illuminierung des steirischen Christbaums wird der Wiener Christkindlmarkt am 16. 11. um 17.30 feierlich eröffnet.

Diashow: Die schönsten Adventmärkte

wien.jpg
Der Christkindlmarkt am Rathausplatz ist von 14.11. bis 24.12.2015 geöffnet.
salzburg.jpg
Christkindlmarkt am Salzburger Domplatz und Residenzplatz sind von 19.11. bis 26.12.2015 geöffnet.
linz.jpg
Am Hauptplatz wartet man ab 21. November auf das Christkind (bis 24.12.2015 geöffnet)
innsbruck.jpg
Die "Bergweihnacht" beginnt am 15. November 2015 und endet am 06.01.2016
klagenfurt_raunig8.jpg
Rund um den Lindwurm eröffnet am 21. November einer der schönsten Adventmärkte im Alpen-Adria-Raum.
forchtenstein.jpg
Besonders schön für Kinder: Advent auf der Burg ab 27. November 2015.
adventmarkt_kronsteiner.jpg
Auf der Burgruine Aggstein findet der traditionelle Kunsthandwerks-Christkindlmarkt mit 40 Ausstellern statt. Öffnungszeiten: 08./09. u. 15./16. u. 22./23. Nov. 2015.
adventmarkt_pauty.jpg
Schloss Esterházy präsentiert sich ab 11. Dezember 2015 als Location für den Christkindlmarkt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Im Südosten überwiegen die Wolken und es gibt nur spärliche Auflockerungen. Sonst scheint zumindest zeitweise die Sonne, ab Mittag entstehen Haufenwolken und in Folge sind vor allem im Westen und Südwesten ein paar teils gewittrige Regenschauer zu erwarten. In der Nordhälfte bleibt es am sonnigsten und generell auch trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig, im nördlichen Alpenvorland abschnittsweise recht lebhaft, aus östlichen Richtungen. Frühtemperaturen 2 bis 11 Grad, nördlich der Donau punktuell auch leicht frostig, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter