05. Juli 2013 | 05:39 Uhr

Arizona © Reuters

Arizona

Buschbrände fast zur Hälfte gelöscht

19 Feuerwehrmänner kamen ums Leben. Mehr als 120 Gebäude zerstört.

Nach tagelangen Löscharbeiten haben Hunderte Feuerwehrleute die Buschfeuer im US-Bundesstaat Arizona teilweise unter Kontrolle gebracht. Etwa die Hälfte der Brandfläche von ursprünglich 34 Quadratkilometern sei gelöscht, teilten lokale Behörden am Donnerstag mit. Fast 700 Brandbekämpfer seien im Einsatz, um das Flammeninferno einzudämmen, das 19 Feuerwehrleute eines Elite-Löschtrupps das Leben gekostet hatte.

Trockene Hitze und drehende Winde sorgten weiterhin für erschwerte Bedingungen. Bis zu 20 Meter hoch schlugen die Flammen, sagten Augenzeugen laut "Arizona Republic". Erst am Samstag sollten Anrainer wieder in ihre Häuser zurückkehren können, berichtete die Zeitung online. Das Feuer zerstörte nach Behördenangaben mehr als 120 Gebäude.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Restwolken, zunehmend sonnig, 4/13°

Mit nordwestlicher Strömung halten sich an der Alpennordseite und im Norden noch viele Wolken und es gibt besonders an der Alpennordseite von Salzburg ostwärts etwas Regen, die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1300m Seehöhe. Weiter im Westen und Süden setzt sich hingegen immer öfter die Sonne durch. Ganz im Osten scheint anfangs noch etwas die Sonne, später ist es eher stark bewölkt, aber weitgehend trocken. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen und im Osten auch kräftig aus West, nur im Süden ist es eher windschwach. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 10 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter