04. Juli 2025 | 10:00 Uhr © X Wetter-Phänomen Blitz-Säule: NASA-Astronautin teilt spektakuläre Aufnahme aus dem All Die US-amerikanische Astronautin Nichole „Vapor“ Ayers hat aus der Internationalen Raumstation ein beeindruckendes Wetterphänomen fotografiert. Ihre Aufnahme zeigt ein sogenanntes Sprite – ein leuchtendes Ereignis hoch über Gewitterwolken. Das Foto entstand während eines Überflugs über Mexiko und die Vereinigten Staaten (Mexiko bzw. USA – Nordamerika). Seltene Lichtblitze über Gewittern Sprites gehören zu einer Gruppe von Erscheinungen, die in der Atmosphäre auftreten und für das menschliche Auge normalerweise kaum sichtbar sind. Sie entstehen weit über Gewitterwolken – und zwar in einer Höhe von bis zu 90 Kilometern. Dort kommt es zu kurzen, aber intensiven Lichtblitzen, die nur Sekundenbruchteile andauern. Sie werden durch starke elektrische Entladungen in den Gewittern ausgelöst. Just. Wow. As we went over Mexico and the U.S. this morning, I caught this sprite.Sprites are TLEs or Transient Luminous Events, that happen above the clouds and are triggered by intense electrical activity in the thunderstorms below. We have a great view above the clouds, so… pic.twitter.com/dCqIrn3vrA— Nichole “Vapor” Ayers (@Astro_Ayers) July 3, 2025 Da Sprites über den Wolken entstehen, können sie von der Erdoberfläche aus kaum beobachtet werden. Astronautinnen und Astronauten haben jedoch aus der Raumstation einen klaren Blick auf das Geschehen. Fotos wie jenes von Ayers liefern wertvolle Daten für die Forschung. Sie helfen dabei, die Entstehung solcher Lichterscheinungen und deren Zusammenhang mit Gewittern besser zu verstehen. Bedeutung für die Wissenschaft Solche Aufnahmen sind vor allem für Meteorologen und Physiker von Interesse. Sie ermöglichen es, die Wechselwirkungen zwischen Gewitterwolken und den oberen Schichten der Atmosphäre genauer zu untersuchen. Das Ziel ist es, mehr über die Entstehung, Häufigkeit und Eigenschaften dieser Lichtblitze herauszufinden – ein Thema, das bislang noch nicht vollständig erforscht ist.