04. Juli 2025 | 10:00 Uhr

Blitzsäule_Header.jpg © X

Wetter-Phänomen

Blitz-Säule: NASA-Astronautin teilt spektakuläre Aufnahme aus dem All

Die US-amerikanische Astronautin Nichole „Vapor“ Ayers hat aus der Internationalen Raumstation ein beeindruckendes Wetterphänomen fotografiert. Ihre Aufnahme zeigt ein sogenanntes Sprite – ein leuchtendes Ereignis hoch über Gewitterwolken. 

Das Foto entstand während eines Überflugs über Mexiko und die Vereinigten Staaten (Mexiko bzw. USA – Nordamerika).

Seltene Lichtblitze über Gewittern

Sprites gehören zu einer Gruppe von Erscheinungen, die in der Atmosphäre auftreten und für das menschliche Auge normalerweise kaum sichtbar sind. Sie entstehen weit über Gewitterwolken – und zwar in einer Höhe von bis zu 90 Kilometern. Dort kommt es zu kurzen, aber intensiven Lichtblitzen, die nur Sekundenbruchteile andauern. Sie werden durch starke elektrische Entladungen in den Gewittern ausgelöst.


 

Da Sprites über den Wolken entstehen, können sie von der Erdoberfläche aus kaum beobachtet werden. Astronautinnen und Astronauten haben jedoch aus der Raumstation einen klaren Blick auf das Geschehen. Fotos wie jenes von Ayers liefern wertvolle Daten für die Forschung. Sie helfen dabei, die Entstehung solcher Lichterscheinungen und deren Zusammenhang mit Gewittern besser zu verstehen.

Bedeutung für die Wissenschaft

Solche Aufnahmen sind vor allem für Meteorologen und Physiker von Interesse. Sie ermöglichen es, die Wechselwirkungen zwischen Gewitterwolken und den oberen Schichten der Atmosphäre genauer zu untersuchen. Das Ziel ist es, mehr über die Entstehung, Häufigkeit und Eigenschaften dieser Lichtblitze herauszufinden – ein Thema, das bislang noch nicht vollständig erforscht ist.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Gewitteranfällig, 16/29°

Im Westen ziehen bereits am Vormittag erste Regenschauer durch, überall sonst scheint noch recht verbreitet die Sonne. Ab Mittag werden die Quellwolken aber ausgehend vom Bergland zahlreicher und mächtiger und die Gewitterneigung steigt überall deutlich an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest, mit Gewittern sind aber kräftige Böen wahrscheinlich. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 24 bis 35 Grad. Heute Nacht: Am Abend und in der ersten Nachthälfte ziehen im Süden und Osten noch Gewitter durch. Hier beruhigt sich aber später vorübergehend das Wetter und erst in den frühen Morgenstunden beginnt es hier erneut zu regnen. Weiter im Westen verläuft die Nacht hingegen schon durchwegs dicht bewölkt und regnerisch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West, mit Gewittern sind aber noch kräftige Böen wahrscheinlich. Tiefsttemperaturen 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter