11. August 2025 | 12:35 Uhr © getty Extremwetter Bis zu 50(!) Grad: Frankreich ruft höchste Hitze-Warnstufe aus Frankreich erlebt derzeit eine außergewöhnlich starke Hitzewelle mit Temperaturen, die neue Rekorde erreichen könnten. Vor allem im Südosten des Landes steigen die Werte auf extreme Höhen. Der folgende Bericht fasst die wichtigsten Informationen zusammen. Rekordtemperaturen im Südosten Frankreichs Der französische Wetterdienst Météo-France hat am Montag vor einer außergewöhnlichen Hitzewelle im Südosten Frankreichs gewarnt. In zwölf Verwaltungsbezirken (Départements) gilt die höchste Warnstufe für Hitze. Der französische Wetterdienst hat für den Südwesten die höchste Hitze-Warnstufe ausgerufen. Am Montag werden verbreitet 40-43, lokal 44 Grad erwartet. Das wird im Bereich der Rekord liegen. /FRhttps://t.co/aSo1RYvE0D— Kachelmannwetter (@Kachelmannwettr) August 10, 2025 Die Temperaturen sollen dort verbreitet zwischen 40 und 43 Grad Celsius liegen, an manchen Orten sogar bis zu 44 Grad erreichen. Solche Werte bewegen sich in der Nähe der bisherigen Höchstwerte. Laut Hitze-Index kann die gefühlte Temperatur sogar 50 Grad erreichen. The heat index (i.e how hot it feels) will be approaching 50°C across a large part of western & southwestern France today. This level of heat can be dangerous even amongst healthy individuals. pic.twitter.com/1s7cJIBAb5— Met4Cast (@Met4CastUK) August 11, 2025 Bereits am Sonntag kletterten die Temperaturen in mehreren Gegenden im Südwesten des Landes über 40 Grad. So wurden im Département Hérault 42,2 Grad gemessen, im Département Pyrénées-Orientales lagen die Werte bei 40,9 Grad. Ausbreitung der Hitze nach Norden Die Hitze, die seit Freitag vor allem den Süden Frankreichs belastet, bewegt sich nun allmählich in Richtung Norden. Laut Météo-France werden überall im Land Temperaturen von über 30 Grad erwartet. Im zentralen Teil Frankreichs und in Paris sollen die Werte bis zu 38 beziehungsweise 34 Grad erreichen. Vorangegangene Hitzewelle Frankreich hatte erst vor wenigen Wochen, vom 19. Juni bis zum 4. Juli, eine längere Phase großer Hitze erlebt. Die aktuelle Hitzewelle wird laut den Meteorologen mindestens bis zum Wochenende andauern. Fachleute weisen darauf hin, dass solche extremen Wetterlagen durch den Einfluss des Menschen auf das Klima in Zukunft häufiger auftreten können.