03. Oktober 2024 | 13:00 Uhr

Goldenherbst_Header.png © getty

GeoSphere

Bis zu 25 Grad: Jetzt kommt der goldene Herbst

Die ersten Anzeichen des Herbstes zeigen sich in den nächsten Tagen deutlich in Österreich. Laut den Vorhersagen von Geosphere Austria ist mit kühleren Temperaturen zu rechnen, insbesondere am bevorstehenden Wochenende. 

Nebel und Sonnenschein wechseln sich ab, während in den höheren Lagen auch mit Niederschlägen zu rechnen ist. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie in den kommenden Tagen wettertechnisch erwartet.

Herbstliches Wetter dominiert die kommenden Tage

Wien. Die kommenden Tage in Österreich stehen unter dem Einfluss herbstlichen Wetters. Besonders bis Samstag sind Regenfälle zu erwarten, vor allem in höheren Regionen des Landes. Ab Montag wird das Wetter von Nebelfeldern in den Morgenstunden geprägt sein, die sich im Laufe des Tages teils lichten.

Freitag: Dichte Wolken und Regen

Am Freitag sorgt ein Tiefdruckgebiet für dichte Wolken über weiten Teilen Österreichs. Es wird mit Regen gerechnet, wobei die Schneefallgrenze zwischen 1.300 und 1.800 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Der Niederschlag konzentriert sich hauptsächlich auf die Alpennordseite sowie auf die südlichen und östlichen Landesteile. Im Laufe des Nachmittags lässt der Regen langsam nach, doch die Chancen auf Auflockerungen bleiben gering, mit einer Ausnahme im Südosten des Landes. Der Wind weht aus Nordwest mit schwachen bis mäßigen Bögen, an der Alpenostseite sind auch lebhafte Böen zu erwarten. Die Frühwerte liegen zwischen fünf und elf Grad Celsius, während die Höchsttemperaturen tagsüber zwischen sechs und 14 Grad Celsius liegen.

Samstag: Wolken und gelegentliche Regenschauer

Der Samstag startet mit kompakten Wolkenfeldern, die besonders im Nordstau der Alpen sowie in den östlichen Regionen auch bis zum Abend örtliche Regenschauer mit sich bringen können. Ab einer Höhe von 1.300 bis 1.700 Metern wird der Regen in Schnee umgewandelt. Im Süden dominieren zwar dichte Wolken, doch bleibt es meist trocken. Am Nachmittag sind im Westen und Süden gelegentliche Auflockerungen mit kurzen sonnigen Phasen möglich. Der Wind weht weiterhin schwach bis mäßig aus West bis Nord, am Alpenostrand sind lebhafte Böen möglich. Die Temperaturen liegen am Morgen zwischen fünf und zwölf Grad, während sie am Nachmittag zwischen neun und 16 Grad Celsius ansteigen können.

Sonntag: Sonnenschein und milde Temperaturen

Am Sonntag beginnt der Tag im Norden und Osten Österreichs mit Restwolken der Nacht oder mit Nebel und Hochnebel, der in seiner Beständigkeit variiert. In den restlichen Regionen überwiegt hingegen der Sonnenschein. Ab dem Nachmittag setzt sich auch von Oberösterreich ostwärts zunehmend sonniges Wetter durch. Aus Vorarlberg ziehen jedoch bis zum Abend die ersten Vorboten einer sich nähernden Warmfront auf. Der Wind weht schwach, im Osten mäßig aus Nordwest bis Nord. Die Temperaturen liegen in den Frühstunden zwischen null und zwölf Grad Celsius. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 12 bis 18 Grad Celsius.

Montag: Nebel und zunehmender Sonnenschein

Am Montag erwarten die Menschen in den Niederungen, insbesondere im östlichen Landesteil, im Donautal, an der Alpennordseite sowie in inneralpinen Becken und Tälern zunächst zähe Nebel- und Hochnebelgebiete. Abseits dieser Zonen scheint jedoch häufig die Sonne, und auch im Laufe des Tages setzt sich zunehmend sonniges Wetter durch. Spätestens am Nachmittag ziehen aus Westen einige dichtere Wolken auf, jedoch ist vorerst kaum mit nennenswertem Regen zu rechnen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest. Die Temperaturen in der Früh liegen zwischen drei und zwölf Grad, während die Tageshöchstwerte zwischen 14 und 23 Grad liegen. In der Westhälfte wird es am wärmsten.

Dienstag: Höhere Bewölkung und erste Regenfälle

Eine südwestliche Höhenströmung beeinflusst das Wetter am Dienstag. In einigen Tälern und über den Niederungen im Osten beginnt der Tag mit Nebel oder Hochnebel, der sich jedoch tagsüber auflösen sollte. Im Großteil des Landes wird die Sonne zeitweise scheinen, allerdings wird von Westen her ein Schirm aus höherer Bewölkung spürbar. Im Süden und Südwesten stauen sich generell dichte Wolken, und es beginnen im Tagesverlauf die ersten Regenfälle. Der Wind weht mäßig, in Richtung Osten kann er auch lebhaft bis stark werden. In der Nähe des Hauptkamms und an der Alpennordseite sind Föhneffekte zu erwarten. Die Temperaturen in der Früh bewegen sich zwischen sieben und zwölf Grad Celsius, während die Tageshöchstwerte zwischen 14 und 25 Grad Celsius liegen. Die höchsten Werte werden mit Föhnunterstützung auf der alpennordseitigen Seite erreicht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm in die Steiermark, nach Kärnten und ins Südburgenland. Hingegen beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden hier von Westen her immer mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand zeitweise auch lebhaft. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und Südosten, wo sich die feuchte Luft gebietsweise unangenehm schwül anfühlt. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Großteil des Landes trocken und gering bewölkt. Vor allem im Bergland und im Süden halten sich aber gebietsweise tiefe, teils hochnebelartige Wolkenfelder. Bei schwachem Wind liegen die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht zwischen 9 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter