21. Mai 2011 | 09:39 Uhr

hurrikan_ap © AP

USA

Behörde erwartet aktive Hurrikan-Saison

Von Juni bis ende November rechnet man mit sechs starken Stürmen.

Die Hurrikan-Saison 2011 im Atlantik wird nach Berechnungen von Meteorologen wieder intensiv. Wie das US-Amt für Ozeanografie und Wetter (NOAA) in Washington am Donnerstag mitteilte, werden in der Saison vom 1. Juni bis 30. November zwischen drei und sechs starke Hurrikans erwartet.

Zehn Stürme mit Hurrikanstärke befürchtet
Insgesamt sehen die Experten zwölf bis 18 Tropenstürme voraus, von denen zehn Hurrikanstärke erreichen könnten. Damit liege die Saison erneut über dem jährlichen Durchschnitt. Ein Tropensturm entwickelt in seinem Zentrum bis zu 119 Stundenkilometer Windgeschwindigkeit, ab 120 Kilometern pro Stunde werden die Wirbelstürme zu Hurrikanen. Die stärksten können zerstörerische Windgeschwindigkeiten von 300 Stundenkilometern erreichen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Viel Sonnenschein. 14/28°

Heute Nachmittag ist es verbreitet sonnig. Ganz im Westen und Nordwesten ziehen zeitweise dichtere Wolken vorüber, sonst zeigen sich hohe, dünne Schleierwolken am Himmel. Der Wind bläst in den westlichen Föhnstrichen der Alpennordseite sowie auch ganz im Osten lebhaft aus Süd. Nachmittagstemperaturen 25 bis 31 Grad. Heute Nacht: Im Westen überwiegen in der Nacht schon dichte Wolken und in Vorarlberg setzen erste Regenschauer einer Kaltfront ein. Weiter nach Osten hin verläuft die Nacht gering bewölkt, nach Mitternacht machen sich in Becken und Tälern Nebel- und Hochnebelfelder bemerkbar. Der Südwind flaut ab. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 10 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter