28. Mai 2024 | 10:00 Uhr © getty Hagel und Starkregen Bayern: Schwere Gewitter brachten Chaos über Nacht Schwere Gewitter und Starkregen haben in Teilen Bayerns zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Besonders betroffen waren Oberbayern und Niederbayern. Trotz der starken Unwetter gab es keine Verletzten. Starkregen und Gewitter in Bayern Am Montagabend und in der Nacht zum Dienstag kam es in Bayern zu heftigen Unwettern. Die Region erlebte starke Gewitter und massiven Regenfall, was vielerorts Überschwemmungen und Hagel zur Folge hatte. Die Regenmengen binnen kürzester Zeit werden also die Problem-Hauptrolle spielen. In Bad Grönenbach drückts das Wasser aus der Kanalisation. Unweit davon, nämlich in Altusried, gibt es eine Sturzflutwarnung.Obacht! ⚠️⛈️????#Unwetter #Gewitter #Hagel #BayernQuelle: DWD-WarnApp pic.twitter.com/5IR5Pq2Qiq— Damian (@Gewitterjaeger) May 27, 2024 Die Feuerwehr musste in zahlreichen Orten ausrücken, um Keller leer zu pumpen und Straßen von Wasser zu befreien. Oberbayern besonders betroffen In Oberbayern führte der starke Regen besonders in Weilheim und Rosenheim zu überfluteten Kellern und Straßen. In Tutzing kämpften Autofahrer gegen die Wassermassen an, die die Straßen unpassierbar machten. Massive Hagelansammlungen mit Ausbildung einer Hageldecke in Rieden am Forgensee. ⛈️⚠️#Unwetter #Gewitter #Bayern • DWD WarnApp Nutzermeldung• https://t.co/qFjztAGZQr pic.twitter.com/42pEekRO6m— Damian (@Gewitterjaeger) May 27, 2024 Hagel im Allgäu Niederbayern und das Allgäu blieben ebenfalls nicht verschont. Besonders im Raum Straubing kam es zu schweren Gewittern, die massenweise Hagel mit sich brachten. Am Forggensee bei Füssen im Allgäu bedeckte eine mehrere Zentimeter dicke Hagelschicht die Wege und Straßen, was die Situation weiter erschwerte. Stromausfälle in Augsburg Ein Blitzeinschlag in Augsburg führte zu einem größeren Stromausfall. Zwei Umspannwerke wurden durch den Blitzschlag außer Betrieb gesetzt, wodurch etwa 30.000 Haushalte keinen Strom mehr hatten. Die Feuerwehr musste zu mehr als 30 Einsätzen ausrücken, um Probleme wie steckengebliebene Aufzüge und ausgelöste Brandmeldeanlagen zu beheben. Unwetter in Österreich Auch Österreich blieb nicht verschont. Vom Tiroler Unterland bis in den Tennengau (Salzburg) fielen innerhalb kürzester Zeit große Mengen Regen. Hinzu kam Hagel, der die Situation zusätzlich verschärfte. Die Feuerwehrkräfte waren auch hier im Dauereinsatz, um die Schäden zu begrenzen und die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten.