31. Juli 2024 | 09:00 Uhr

Kroatienfeuer_Header.png © X/@ivana_313

"Lage angespannt"

Balkan-Brände: Beliebte Urlaubsorte in Gefahr

Seit Tagen wüten verheerende Waldbrände in bekannten Ferienregionen auf der Balkan-Halbinsel. 

Die Einsatzkräfte befinden sich im Dauereinsatz und kämpfen unermüdlich gegen die Flammen.

 

 

 

Urlaubsregionen unter Feuer

In den beliebten Urlaubsregionen Dalmatiens (Kroatien) haben sich die Waldbrände in den letzten Tagen dramatisch ausgeweitet. Insbesondere die Gebiete um Skradin bei Šibenik, Smoković bei Zadar, den Naturpark Biokovo und die nahegelegenen Strand-Hotspots bei Baška Voda sind stark betroffen. Hunderte Feuerwehrleute aus ganz Kroatien sind im Einsatz, um die Brände unter Kontrolle zu bringen.

 

 

 

237 Mann kämpfen um jeden Meter Wald

Für die Anwohner, Touristen und Einsatzkräfte gestaltet sich die Lage äußerst schwierig. Am Dienstagabend brachen in mehreren Ferienorten im Süden Kroatiens schwere Waldbrände aus. Insgesamt 237 Feuerwehrleute mit 55 Einsatzfahrzeugen aus 23 verschiedenen Feuerwehren kämpfen an den verschiedenen Brandherden.

Heftige Flächenbrände

In Skradin und Smoković kam es zu heftigen Flächenbränden. Besonders kritisch ist die Lage in Gornji Tučepi bei der Riviera Makarska, wo das Feuer bis in den Naturpark Biokovo vorgedrungen ist. Die Staatsstraße DC512 in Gornji Tučepi wurde aufgrund der Brände gesperrt, wie der kroatische Automobilclub "HAK" am frühen Dienstag mitteilte.

"Die Lage ist ziemlich angespannt"

In Gornji Tučepi hörten die Anwohner laute Detonationen. Ob diese von brennenden Autos oder möglicherweise von Minen stammten, ist derzeit unklar. Der kroatische Feuerwehr-Oberkommandant Slavko Tucaković berichtete, dass die Einsatzkräfte mit "übermenschlichen Kräften" arbeiten, um die ersten Häuser vor den Flammen zu schützen. Mehrere Anwohner wurden bereits evakuiert. "Die Lage ist ziemlich angespannt. Das vom Sturm getragene Feuer breitet sich sehr schnell aus. Es breitet sich nicht nur nach unten, sondern auch nach links und rechts aus. Feuerwehren von Split bis zur Makarska Riviera sind am Brandort", erklärte der Feuerwehr-Oberkommandant gegenüber lokalen Medien.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter