11. Jänner 2013 | 10:30 Uhr

australien_brennt2.jpg © Reuters

Buschbrände ohne Ende

Video: Riesige Sandwolke vor Australien

Temperaturen über 40 Grad erschweren derzeit die Löscharbeiten in den Brandgebieten.

Nach einer vorübergehenden Entspannung in Australiens Brandgebieten hat sich die Feuerwehr auf eine neue Verschärfung der Lage vorbereitet. Nach einer Abkühlung in den vergangenen zwei Tagen wurden für Freitag wieder Temperaturen von über 40 Grad Celsius im Südosten des Landes vorausgesagt, welche die Löscharbeiten erschweren könnten. Rund 20 Großbrände waren am Freitag weiter außer Kontrolle.

Große Feuer

"Die Feuer sind groß, alle nah an oder größer als 10.000 Hektar, und in einigen Fällen ist die Feuerfront hundert Kilometer lang", sagte der Vizechef der ländlichen Feuerwehr in New South Wales, Rob Rogers. Er verwies auf das weiterhin geltende absolute Verbot, Feuer zu machen. "Die Vegetation ist sehr trocken, und es genügt ein Funke, damit sie sich entzündet", warnte Rogers.

Mega-Sandwolke
Eine riesige Sandwolke hat sich bei Onslow im Nord-Westen des Landes (nördlich von Perth) gebildet. Die Tsunami-ähnliche Welle wurde von einem Schiff aus beobachtet. Dabei gelang diese spektakuläre Aufnahme:

australien_brennt.jpg © Reuters

und hier das Video dazu:



130 Brände

Bisher wurden in New South Wales, dem bevölkerungsreichsten Bundesstaat Australiens, durch rund 130 Brände etwa 350.000 Hektar Wald, Buschland und landwirtschaftliche Flächen zerstört. Auch tausende Schafe starben. Menschen kamen nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu Schaden, und auch nur wenige Häuser wurden zerstört.

Rückkehr
Auch die Bundesstaaten Victoria und Tasmanien waren von den Buschbränden betroffen. Bewohner der Insel Tasmanien, wo das Feuer mehr als 100 Häuser niedergebrannt hatte, machten sich am Freitag für eine Rückkehr bereit. Viele wussten nicht, ob ihr Haus nach den Bränden noch stand.

Für die Menschen, die ihr Heim in Schutt und Asche vorfänden, sei dies meist ein "traumatisierendes" Erlebnis, sagte Tasmaniens Polizeichef Scott Tilyard. Die Gesundheitsbehörden riefen die Heimkehrer auf, sich mit Atemmasken und Overalls vor der umherfliegenden Asche zu schützen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter