07. Juni 2013 | 12:44 Uhr © APA/ Fohringer NÖ und OÖ Aufatmen! Pegelstände sinken Aber weiterhin Hangrutsch- und Murengefahr in Tirol und Salzburg. Die Pegelstände in Niederösterreich und Oberösterreich waren am Freitag am sinken. Die Donau wird laut dem Hydrografischem Dienst NÖ erst vermutlich in einer Woche Mittelstand erreichen. In Oberösterreich rechneten Hydrologen damit, das die Warnstufe am Samstag unterschritten wird. Hangrutsch- und Murengefahr gab es weiterhin in Tirol und Salzburg. So drohte im Zillertal nach wie vor ein massiver Felssturz. Diashow: Alle Bilder: Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Bad Deutsch Altenburg (NÖ). © APA Hochwasser in Bad Deutsch Altenburg (NÖ). © APA Hochwasser in Bad Deutsch Altenburg (NÖ). © APA Aufräumarbeiten in Melk. © APA Aufräumarbeiten in Melk. © APA Aufräumarbeiten in Melk. © APA Aufräumarbeiten in Melk. © APA Aufräumarbeiten in Aschach. © APA Aufräumarbeiten in Aschach. © APA Überschwemmter Acker in Goldwörth. © APA Aufräumarbeiten in Goldwörth. © APA/Polizei Knappe Durchfahrt eines Schweizer Fahrgastschiffes unter einer Eisenbahnbrücke über auf der Hochwasser führenden Donau in Linz. Hochwasser in Österreich © APA/GEORG HOCHMUTH Hochwasser in Österreich © APA/GEORG HOCHMUTH Hochwasser in Österreich © APA/GEORG HOCHMUTH Hochwasser in Österreich © APA/GEORG HOCHMUTH Hochwasser in Österreich © APA/HELMUT FOHRINGER Hochwasser in Österreich © APA/HELMUT FOHRINGER Hochwasser in Österreich © APA/HELMUT FOHRINGER Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Oberösterreich versinkt © TZ ÖSTERREICH / Schwarzl Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Überschwemmung in Wien © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Bangen um Dämme in Niederösterreich © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Überschwemmung in Melk © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Leserreporter: Überschwemmung in Wien © Oe24-Leserreporter Leserreporter: Überschwemmung in Wien © Oe24-Leserreporter Leserreporter: Überschwemmung in Wien Leserreporter: Überschwemmung in Wien Leserreporter: Überschwemmung in Wien Leserreporter: Überschwemmung in Wien Leserreporter: Überschwemmung in Wien Leserreporter: Überschwemmung in Wien Leserreporter: Überschwemmung in Wien Leserreporter: Überschwemmung in Wien Leserreporter: Überschwemmung in Wien Leserreporter: Überschwemmung in Wien Überschwemmung in Melk © APA Überschwemmung in Melk © APA Überschwemmung in Melk © APA Überschwemmung in Melk © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA So schlimm ist das Jahrhundert-Hochwasser © APA Hochwasser in Schärding © APA Hochwasser in Aschach © APA Hochwasser in Aschach © APA Überflutungen in Schärding © Ff Schärding Überflutungen in Schärding © Ff Schärding Überflutungen in Greifenstein © APA Hangrutsch bei Bregenz © APA © Ewa Kail Überflutungen im Salzkammergut Regen in Bad Aussee © APA Vermurung in Bruckhäusl (Tirol) © Zoom Tirol Hochwasser bei Melk, Wachau © APA Hochwasser bei Melk, Wachau © APA Hochwasser bei Melk, Wachau © APA Hochwasser bei Melk, Wachau © APA Hochwasser bei Melk, Wachau © APA © APA Sicherungsmaßnahmen an einem Haus in Schärding (OÖ) © APA Sicherungsmaßnahmen an einem Haus in Schärding (OÖ) © APA Sicherungsmaßnahmen an einem Haus in Schärding (OÖ) © EXPA / Feichter Straße nach Murenabgang gesperrt. © EXPA / Feichter Straße nach Murenabgang gesperrt. © EXPA / Feichter Straße nach Murenabgang gesperrt. © APA Überschwemmungen im Bezirk Baunau (OÖ). © APA Überschwemmungen im Bezirk Baunau (OÖ). © APA Feuerwehrleute pumpen auf einer Strasse Wasser ab (Braunau, OÖ) Hochwasser in Kössen / Tirol © Expa / Mike Wendt Hochwasser in Kössen / Tirol © Expa / Mike Wendt Hochwasser in Kössen / Tirol © Expa / Mike Wendt Hochwasser in Kössen / Tirol © Expa / Mike Wendt Hochwasser in Kössen / Tirol © Expa / Mike Wendt Hochwasser in Kössen / Tirol © Expa / Mike Wendt Hochwasser in Kössen / Tirol © zeitungsfoto.at / Daniel Liebl Hochwasser in Kössen / Tirol © zeitungsfoto.at / Daniel Liebl Hochwasser in Kössen / Tirol © zeitungsfoto.at / Daniel Liebl Hochwasser in Kössen / Tirol © zeitungsfoto.at / Daniel Liebl Hochwasser in Kössen / Tirol © zeitungsfoto.at / Daniel Liebl Hochwasser in Kössen / Tirol © zeitungsfoto.at / Daniel Liebl Hochwasser in Kössen / Tirol © zeitungsfoto.at / Daniel Liebl © APA Eine gesperrte Straße im Bezirk Braunau. © APA Überschwemmungen im Bezirk Baunau (OÖ). © APA Feuerwehrleute beim auspumpen eines Kellers (Braunau, OÖ) Hochwasser in Österreich © APA © APA Feuerwehrleute beim auspumpen eines Kellers (Braunau, OÖ) Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Schladming © GEPA Hochwasser in Schladming © GEPA Feuerwehr errichtet Betonsperre in Liezen © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA © APA Eine überflutete Straße im Bezirk Braunau. Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Hochwasser in Oberösterreich © APA Hochwasser in Österreich © APA/BARBARA GINDL Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA Hochwasser in Österreich © APA/BARBARA GINDL Hochwasser in Österreich © APA/THOMAS LEITNER Hochwasser in Österreich © APA/BARBARA GINDL Hochwasser in Österreich © APA/FARNZ NEUMAYR Hochwasser in Österreich © APA/FARNZ NEUMAYR Hochwasser in Österreich © APA/MANFRED FESL Hochwasser in Österreich © APA/FARNZ NEUMAYR Hochwasser in Österreich © APA/MANFRED FESL Hochwasser in Österreich © APA/MANFRED FESL Hochwasser in Österreich © APA/MANFRED FESL Hochwasser in Österreich © APA/EXPA/JÜRGEN FEICHTER Hochwasser in Österreich © APA/F-HUETTAU/ FEUERWEHR HÜTTAU Hochwasser in Österreich © APA/F-HUETTAU/ FEUERWEHR HÜTTAU Hochwasser in Österreich © APA/EXPA/JÜRGEN FEICHTER Hochwasser in Österreich © APA/BARBARA GINDL Hochwasser in Österreich © APA/BARBARA GINDL Hochwasser in Österreich © APA/BARBARA GINDL Hochwasser in Österreich © APA/BARBARA GINDL Hochwasser in Österreich © APA/BARBARA GINDL Hochwasser in Österreich © APA/BARBARA GINDL Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Golling Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Golling Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Golling Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Kritzendorf Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Kritzendorf Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Kritzendorf Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Melk Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Melk Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Melk Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Amstetten Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Amstetten Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Amstetten Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Verband Innsbruck Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Amstetten Hochwasser in Österreich © Feuerwehr Verband Innsbruck Donau-Pegel fällt Der Donau-Pegel in Niederösterreich fiel am Freitag um drei bis sieben Zentimeter pro Stunde. Im Osten des Landes geringer, im Westen deutlicher, hieß es auf Anfrage beim Hydrografischen Dienst. Die Klassifikation laute damit auf "absinkend" oder "fallend", sagte ein Hydrologe zur APA. "Stark fallend" wären zwei Meter in 24 Stunden. Bis auf dem Strom wieder Mittelwasser erreicht wird, werde es "vermutlich bis eine Woche" dauern. Abhängig sei das natürlich auch von der Niederschlagstätigkeit in den kommenden Tagen, so der Hydrografische Dienst NÖ.Warnstufe fällt am Samstag Die Pegelstände in Oberösterreich waren zuletzt sowohl an der Donau als auch an der Traun und der Enns sinkend. An der Donau rechneten die Hydrologen damit, dass die Warnstufe - sie liegt in Linz und Mauthausen bei fünf Metern - am Samstag unterschritten wird. Der Fluss reagiert vor allem im bayerischen Abschnitt eher träge, sowohl was den Anstieg als auch des Sinken der Wasserstände betrifft. Daher tritt die Entspannung in Oberösterreich ebenfalls nur langsam ein. Der Inn in Schärding hatte am Freitag mit 4,03 Metern hingegen bereits wieder nahezu Normalhöhe.Weiterhin Murengefahr Die Meteorologen wollten für Oberösterreich vorerst keine Entwarnung geben. Für Freitag und Samstag wurde zwar sommerliches Schönwetter mit einzelnen Gewittern, die sich höchstens lokal auswirken dürften, prognostiziert. Bereits am Sonntagnachmittag oder -abend wird aber die nächste Front erwartet. Sie kann laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Gewitter mit Hagel und abflussrelevanten Starkregenmengen bringen. Das ist vor allem deshalb problematisch, weil die Böden bereits gesättigt sind und kein Wasser mehr aufnehmen können. Es besteht daher weiterhin Murengefahr. Wetterbesserung ist erst am Dienstag in Sicht.Neue Gewitter im Anmarsch In den Salzburger Bergen hat das Hochwasser vom vergangenen Sonntag nicht nur für Überflutungen und Muren gesorgt, sondern auch die Schutzbauwerke der Wildbach- und Lawinenverbauung bis zum Rande mit Geröll und Holz gefüllt. Vor allem im Pinzgau müssen diese nun so rasch wie möglich geleert werden - spätestens am Sonntagabend drohen im Bundesland erneut heftige Gewitter. "Wir arbeiten derzeit auf Hochdruck, um die Hotspots auszuräumen", sagte am Freitag Gebhard Neumayr von der Wildbach- und Lawinenverbauung Pinzgau zur APA. In einzelnen Bauwerken würden teilweise bis zu 30.000 Kubikmeter Schutt liegen. Derzeit gebe es allein im Pinzgau 235 Einsatzstellen, Tendenz steigend. Mit Baggern, Schub-Raupen, Lkw, Hubschraubern und Dutzenden Arbeitern werden derzeit Geröll weggeräumt oder Verklausungen behoben.Die Zeit drängt, eine Kaltfront von Südwesten dürfte am Sonntag für heftige Gewitter mit Sturm, Hagel und Starkregen sorgen. "Damit sind Muren und auch lokale Überflutungen wahrscheinlich", so Meteorologe Josef Haselhofer von der Wetterdienststelle Salzburg. Die Böden seien oberflächlich zwar wieder trocken, "innen drinnen aber nach wie vor gesättigt, nass und noch nicht verfestigt."Lage in Tirol beruhigtObwohl es noch vereinzelt zu Hangrutschen kommt, hat sich in Tirol die Lage derzeit beruhigt. Allerdings bleiben vereinzelte Einschränkungen, wie auf der Brennerstraße, die seit Mittwoch gesperrt ist, oder auf der Verbindungsstraße im Zillertal von Finkenberg nach Tux, die nur einspurig befahrbar ist, weiter bestehen. "Im Zillertal droht auch nach wie vor ein massiver Felssturz", erklärte Gunther Heissel, Fachbereichsleiter der Landesgeologie am Freitag der APA. Es sind auch noch einzelne Häuser evakuiert.EvakuierungenDie Lage wird sich aber in Teilen Tirols wieder zuspitzen, sagte Heissel. Bis Dienstag früh sind 50 Liter Regen pro Quadratmeter vorhergesagt. "In den gefährdeten Gebieten, wie im Bezirk Reutte oder im Norden der Bezirke Schwaz, Kitzbühel und Kufstein, kann es dadurch zu einer Aktivierung schon stattgefundener Hangrutsche oder zu neu ausgelösten Murenabgängen kommen", sagte er. Die Regenmenge ist zwar bedeutend geringer als die der vergangenen Tage, aber die Hänge sind noch nicht abgetrocknet. "Dadurch könnte es noch einmal kritischer werden", sagte er.