24. März 2025 | 09:28 Uhr

Wochenstart_Header.jpg © getty

Schaueranfällig

Aprilwetter im März: So unbeständig wird der Wochenstart

Der Wochenstart bringt weiterhin unbeständiges Wetter mit einem Mix aus Sonne, Wolken und Schauern. Während es vormittags oft noch trocken bleibt, nimmt die Schauerneigung im Laufe des Tages zu. 

Zu Wochenbeginn lockern die anfangs dichten Wolken und Hochnebelfelder tagsüber auf. Nach einem zeitweise sonnigen Vormittag entwickeln sich am Nachmittag jedoch einige Schauer, besonders im Norden kann es auch zu einzelnen Gewittern kommen. Der Wind weht im Südosten zeitweise lebhaft aus Südwest, im Donauraum aus West, insgesamt lässt er aber spürbar nach. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 9 und 20 Grad. Am mildesten bleibt es in Unterkärnten und im Burgenland.

Dienstag: Viel Bewölkung, aber auch Sonnenfenster

Der Dienstag beginnt weitgehend bewölkt, bleibt jedoch meist trocken. Im Tagesverlauf lockert die Bewölkung etwas auf, vor allem im östlichen Flachland zeigt sich zeitweise die Sonne. Am Nachmittag steigt die Wahrscheinlichkeit für Regenschauer erneut an, wobei Blitz und Donner nur noch vereinzelt auftreten. In der südlichen Steiermark und im Weinviertel überwiegen die trockenen Abschnitte. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Mit Temperaturen zwischen 10 und 18 Grad bleibt es recht mild.

Mittwoch: Wechselhaft mit Regen und Schnee in höheren Lagen

Auch der Mittwoch zeigt sich unbeständig mit einem Mix aus Wolken, Sonne und Regenschauern. Die meisten Schauer werden von Vorarlberg bis Oberösterreich erwartet. In diesen Regionen sinkt die Schneefallgrenze auf 1600 bis 1200 Meter. Die Temperaturen erreichen hier nur 8 bis 14 Grad. Weiter östlich und im Süden kann es bis zu 17 Grad warm werden, aber auch hier sind vereinzelt Schauer möglich. Der Wind frischt teils lebhaft aus Nordwest auf.

Donnerstag: Kühl mit Regen und Schneeschauern

Am Donnerstag bleibt es relativ kühl. Von Kufstein bis Mariazell kann es etwas regnen, oberhalb von 1200 bis 700 Metern fällt Schnee. In weiten Teilen Österreichs bleibt es jedoch trocken mit einem Mix aus Wolken und sonnigen Phasen. Besonders in Vorarlberg und Kärnten scheint zeitweise die Sonne länger. Die Temperaturen liegen zwischen 6 und 14 Grad, begleitet von teils kräftigem Nordwestwind.

Freitag: Sonniger und milder

Zum Wochenende hin beruhigt sich das Wetter. Am Freitag scheint überwiegend die Sonne. Frühnebelfelder lösen sich rasch auf, tagsüber breiten sich nur in einigen Regionen dichtere Wolken aus. Im Osten bleibt der Nordwestwind lebhaft bis kräftig. Die Temperaturen steigen auf 10 bis 18 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Teils Nebel, teils sonnig. 2/14°

Unter Hochdruckeinfluss präsentiert sich das Wetter sonnig und trocken. Dünne Schleierwolken, die örtlich den Himmel zieren, fallen nicht ins Gewicht. Lediglich in inneralpinen Becken und Tälern sowie in den Niederungen, vor allem aber im Osten des Landes, liegen Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Chancen auf Sonnenschein bleiben hier oft auch am Nachmittag gering. Der Wind kommt aus Ost bis Süd und weht am Alpennordrand sowie im Wiener Becken, im Flachland des Ostens und im Nordburgenland im Tagesverlauf mäßig auflebend. In der Früh minus 3 bis plus 7 Grad. Je nach Nebel oder Sonnenschein werden tagsüber 6 bis 21 Grad erreicht. Am wärmsten ist es in mittleren Höhenlagen im Westen.
mehr Österreich-Wetter