10. September 2012 | 05:21 Uhr

spinnennetz_dpa.jpg © dpa

Warme Sonnentage

Altweibersommer steht vor der Tür

Herrrliche Sonnenwärme im September. Namensgeber sind kleine Spinnen.

Der Altweibersommer ist für Meteorologen eine beständige Hochdruck-Wetterlage, die besonders häufig zwischen Mitte September und Anfang Oktober noch einmal warme Sonnentage bringt. Sein Namensgeber sind aber nicht alte Frauen, sondern kleine Spinnen. Bei hohem Luftdruck weben (altdeutsch: weiben) sie Flugfäden und lassen sich zur Verbreitung ihrer Art daran durch die Luft treiben. In Bäumen bilden Tausende dieser Fäden ein im Sonnenlicht silbern schimmerndes Geflecht.

Glücksbringer
In katholischen Gegenden galten sie als Reste des Mantels der Mutter Maria nach Mariä Himmelfahrt (15. August). Die "Marienseiden" genannten Fäden im Gesicht bringen nach altem Volksglauben Glück. Verfangen sie sich in den Haaren junger Mädchen, kommt bald ein Traummann um die Ecke.

1989 fühlte sich in Deutschland eine 77-Jährige von dem Wort Altweibersommer im Wetterbericht diskriminiert und bemühte die Justiz gegen den Deutschen Wetterdienst. Das Darmstädter Landgericht fand aber, die Klägerin sei durch das Wort nicht "beleidigungsfähig". Mit dem Begriff liege keine Herabwürdigung einer bestimmten Gruppe vor.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Im Tagesverlauf zieht die Kaltfront nach Osten ab, Österreich gelangt in eine nordwestliche Strömung. Vor allem im Südosten klingen Regen, Schneeregen und Schneefall bis zum Abend meist ab. Dabei sinkt die Schneefallgrenze von Norden her allmählich wieder in Tallagen ab. Anhaltend leicht schneit es im Mostviertel bis in die kommende Nacht weiter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord und lebt abends im Osten weiter auf. Frühtemperaturen zwischen minus 3 und plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter