13. März 2025 | 10:40 Uhr

Winterpracht_Header.jpg © foto-webcam.eu

Neuschnee

Alles weiß: Die ersten Bilder zur winterlichen Pracht

Die Wetterlage in Österreich bleibt unbeständig: Ein Italientief nach dem anderen sorgt für winterliche Bedingungen in den Alpen. 

Bereits jetzt ist in den höher gelegenen Regionen eine Schneedecke entstanden, und es kommt noch mehr dazu.

Winterpracht_Hintertux.jpg © foto.webcam.eu

Alpinhotel Berghaus, Blick auf den Hintertuxer Gletscher (1400m) 

Erster Schneefall in den Bergen

Die Österreichische Unwetterzentrale hat auf der Plattform "X" (ehemals Twitter) bestätigt, dass es in den Bergregionen bereits geschneit hat. In ihrem Beitrag heißt es: "Mit einem ersten Italientief ist es im Bergland wieder frisch weiß geworden. Mit einem zweiten Tief folgt morgen ein weiterer Schub, dann fallen meist 20 bis 30 cm. Auch in erhöhten Tallagen kann es vorübergehend weiß werden."

 

 

 

Besonders betroffen sind die Alpenregionen, unter anderem das Zillertal, wo bereits jetzt eine neue Schneedecke zu sehen ist:

Winterpracht_Zillertal.jpg © foto-webcam.eu

Schlegeis (1840m) 

Aber auch in tiefergelegenen Regionen herrscht ordentlich Schneetreiben:

Winterpracht_Kleinwalsertal.jpg © foto.webcam.eu

Kleinwalsertal (1212m)

Winterpracht_Schröcken.jpg © foto.webcam.eu

Schröcken (1265m) 

Weitere Schneemengen bis Freitag erwartet

Eine beigefügte Grafik verdeutlicht die erwarteten Schneemengen: Bis Freitag um 18 Uhr sollen weitere 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee fallen.

Winterpracht_Prognose.jpg © ubimet

Mit dem weiteren Schneefall könnte es in den betroffenen Gebieten zu winterlichen Straßenverhältnissen kommen. Autofahrer sollten sich auf rutschige Fahrbahnen einstellen und Winterausrüstung bereithalten. Auch Skigebiete könnten von der frühen Schneelage profitieren, falls sich die kalte Witterung hält

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sehr sonnig und warm, teils Nebel. 13/28°

Von Vorarlberg bis ins Weinviertel überwiegt die Sonne. Der Wind weht im Wiener Becken auffrischend aus Südosten. Im westlichen Bergland wird es leicht föhnig. Abseits weht der Wind nur schwach. Es wird spätsommerlich warm mit 26 bis 31 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Sonntag bleibt es meist sternenklar oder gering bewölkt. In den Morgenstunden kann sich stellenweise flacher Nebel bilden. Ganz im Osten weht teils mäßiger bis lebhafter Wind aus Südost bis Süd, sonst ist es überwiegend schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter