27. November 2023 | 09:00 Uhr

Ätna_Header.png © gettyimages

Lava & Asche

Aktivster Vulkan Europas erneut ausgebrochen!

Seit Freitag spuckt der Vulkan Ätna auf Sizilien wieder Lava und Asche aus und kommt nicht zur Ruhe. Es besteht noch keine Gefahr eines größeren Ausbruchs, spektakulär ist die Szenerie aber definitiv.

Europas aktivster Vulkan, der Ätna auf Sizilien, zeigt erneut seine Aktivität nach einer kurzen Ruhephase. Bereits am Freitag wurde eine Zunahme der Aktivität am Südostkrater des Vulkans verzeichnet, begleitet von Lavaausbrüchen und einer Aschesäule, die aus dem etwa 3000 Meter hohen Krater aufstieg.

Über das Wochenende breiteten sich Vulkanaschewolken in südöstliche bis östliche Richtung aus, wobei in einigen Gebieten sogar Böen von bis zu 100 Stundenkilometern gemessen wurden. Erst am Sonntag ließ die Windstärke allmählich nach. 

Lava über schneebedecktem Vulkan

Derzeit besteht keine Gefahr für Städte wie Catania und die Gemeinden rund um den Ätna. Dennoch ist das Naturschauspiel beeindruckend, wenn Lava aus dem schneebedeckten Vulkan ausbricht.

Ätna_Bild1.png © gettyimages

Ätna begeistert mit einer spektakulären Lichtshow.

Vulkan Ätna bleibt weiterhin unberechenbar

Der Ätna zeigt derzeit unterschiedlich starke Beben, die zwischen mittleren und hohen Werten schwanken. Es bleibt unklar, ob in den nächsten Tagen ein größerer Ausbruch bevorsteht. Während der bisherigen Eruptionen wurde eine beträchtliche Menge glühender Tephra freigesetzt, die sich sowohl im Kraterbereich als auch an den Flanken des neuen Südostkraters absetzte oder die Hänge hinabrollte.

Bereits am 12. November schleuderte der Ätna große Mengen glühender Lava in den Himmel, begleitet von einer etwa 4500 Meter hohen Aschewolke über dem rund 3300 Meter hohen Vulkan. In kurzer Zeit kehrte jedoch wieder Ruhe ein.

Ätna_Bild3.png © gettyimages

Der schneebedeckte, rauchende Ätna nach einem Ausbruch.

Im Südwesten Islands bleibt die Situation angespannt. Erdbeben und eine kontinuierliche Bodenerhebung in der Nähe der Küstenstadt Grindavik schüren die Sorge vor einem möglichen Ausbruch. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

In der Osthälfte streift eine schwache Störungszone und damit kann es aus den Nebel oder Hochnebel öfters ein paar Schneeflocken geben oder auch leicht schneien. Auch in Osttirol schneit es noch leicht, die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen 800 und 1300m. In höheren Lagen und im Westen hingegen bleibt es mild und vor allem im Westen wird es tagsüber auch zunehmend sonnig. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad, je nach Nebel und Sonnenschein, im Westen wird es am wärmsten.
mehr Österreich-Wetter