03. Juli 2025 | 14:50 Uhr © getty/uwz Sturm & Starkregen Achtung: Rote Unwetter-Warnungen in ganz Österreich! Am Donnerstag sorgt eine Wetterlage in vielen Teilen Österreichs für erhebliche Probleme. Eine Kaltfront bringt starke Regenfälle, Gewitter und Sturmböen mit sich. Die Wetterwarnungen betreffen zahlreiche Bundesländer – teils in der höchsten Warnstufe. Heftige Gewitter durch Kaltfront Am Donnerstag zieht im Tagesverlauf eine Kaltfront von Westen her über das Land. Dabei muss in mehreren Regionen mit kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden. Besonders betroffen sind Gebiete von den Zentralalpen bis ins Wald- und Weinviertel. © uwz Die österreichische Unwetterzentrale hat für mehrere Bundesländer die rote Warnstufe ausgegeben. Diese höchste Stufe gilt aktuell für Vorarlberg, Tirol, Salzburg, die Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich. © uwz In vielen Regionen besteht die Gefahr, dass starke Regenfälle zu überfluteten Kellern oder Unterführungen führen. Auch kleinere Flüsse und Bäche können über die Ufer treten. Besonders betroffen sind das Tiroler Unterland, das Salzkammergut, die Obersteiermark und Gebiete bis zum Alpenostrand. In steileren Lagen besteht die Möglichkeit von Muren oder kleineren Erdrutschen. Zusätzlich ist mit Hagel und starkem Wind zu rechnen, der lokal auch Sturmschäden verursachen kann. #Österreich, ACHTUNG: Im Waldviertel wüten einige schwere HAGELUNWETTER und diese Zellen ziehen langsam weiter nach Osten und Südosten! Es besteht hier große UNWETTERGEFAHR! Für Details in die Bezirke und in die Stormtracker klicken. #Unwetter/CGhttps://t.co/RFcpk0Pyo6— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) July 3, 2025 In den östlichen Bundesländern, darunter Niederösterreich, Wien und das Burgenland, ist ab dem Nachmittag mit besonders starken Windböen zu rechnen. Die Wetterdienste warnen vor Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometern pro Stunde. Das entspricht etwa Windstärke 12 auf der Beaufortskala, was bereits als Orkan eingestuft wird. Besonders in offenen Lagen und in höheren Stockwerken kann der Wind Schäden anrichten. Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, lose Gegenstände im Freien zu sichern und möglichst im Haus zu bleiben, wenn sich Gewitter nähern.