16. Mai 2024 | 09:00 Uhr

Hochwasser_Header.png © getty

Massive Regenmengen

Achtung! Hier herrscht Muren- & Hochwassergefahr

Ein starkes Tiefdruckgebiet namens JULI bringt mit einer Kaltfront am Mittwoch eine Phase unbeständigen und regnerischen Wetters mit sich. Besonders betroffen von den starken Niederschlägen sind die Regionen Osttirol und Kärnten. 

Das Tief lenkt feucht-warme Luft vom Mittelmeer zur Alpensüdseite, was zu ergiebigem Regen führt.

Gefährliche Niederschlagsmengen in Kärnten und Osttirol

Bis zum Freitagabend werden voraussichtlich zwischen 40 und 80 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet. An den Südhängen in staugefährdeten Gebieten können sogar bis zu 100 Liter und mehr fallen. Die Karnischen Alpen sind besonders stark betroffen, hier sind lokal bis zu 150 Liter pro Quadratmeter möglich.

Steigende Hochwassergefahr

Die Schneefallgrenze liegt während dieser Phase über 2000 Metern, was bedeutet, dass der Großteil des Niederschlags direkt in die Gewässer fließt. Die Pegelstände werden dadurch deutlich ansteigen, was vor allem an kleineren Flüssen zu erhöhter Hochwassergefahr führt. Vereinzelte Murenabgänge oder Erdrutsche sind nicht auszuschließen, insbesondere während kräftiger Regengüsse.

Steiermark: Muren-Gefahr in der Nacht auf Freitag

Die Front, die sich von Slowenien und Italien her bewegt, wird in der Nacht auf Freitag die Steiermark erreichen. Am Donnerstag bleibt es in der Steiermark größtenteils bewölkt, die Sonne zeigt sich nur selten. Es kommt immer wieder zu Regenschauern, wobei sich die Intensität in der Nacht auf Freitag noch steigern wird. Von Italien und Slowenien her wird kräftiger Regen erwartet, begleitet von lokalen Gewittern. Besonders betroffen werden das Murtal und der Süden sein. Es könnten 15 bis 30 Millimeter Regen in kurzer Zeit fallen. Es besteht die Möglichkeit punktueller Muren und Hangrutschungen, obwohl größere Probleme unwahrscheinlich sind.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter