24. März 2025 | 09:45 Uhr

Pollen_Header.jpg © getty

Allergie-Alarm

Achtung! Diese hochallergenen Pollen sind jetzt in der Luft

In den kommenden Tagen beginnt in einigen Regionen die Blütezeit der Birke. 

Besonders im Rheintal, im Inntal sowie in den östlichen und südöstlichen Landesteilen werden bald die ersten Birkenpollen in der Luft sein. Allergiker sollten sich darauf einstellen.

Starke Belastung bei trockenem Wetter

Birkenpollen zählen zu den aggressivsten Baumpollenallergenen. Vor allem bei milden Temperaturen und trockenem Wetter treten sie in hoher Konzentration auf. Die Hauptblütezeit der Birke liegt üblicherweise zwischen Mitte und Ende April. In dieser Phase erreichen die Pollenwerte ihr Maximum, was für empfindliche Personen zu starken Beschwerden führen kann.

Besonders betroffene Regionen

Besonders hoch ist die Belastung in Regionen mit vielen Birkenbeständen. Im Rheintal und Inntal sowie im Osten und Südosten des Landes werden die ersten Pollen voraussichtlich in Kürze nachweisbar sein. Personen mit einer Birkenpollenallergie sollten Schutzmaßnahmen ergreifen, etwa durch regelmäßiges Lüften zu pollenarmen Zeiten und das Tragen einer Sonnenbrille im Freien.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter