28. März 2025 | 09:51 Uhr

Blutregen_Header.jpg © getty

Saharastaub

Achtung: "Blutregen"-Gefahr in ganz Österreich!

Ab Freitagmorgen zieht eine riesige Saharastaub-Wolke über Österreich. Für Samstag sind Niederschläge vorhergesagt – und damit könnte sogenannter "Blutregen" fallen.  

Das Phänomen entsteht, wenn mit Eisenoxid angereicherter Wüstenstaub mit Regen vermischt wird und diesem eine rötliche Färbung verleiht.

Saharastaub erreicht Österreich

Bereits ab Freitagmittag (28. März) breitet sich die Staubwolke über das gesamte Land aus. Experten rechnen bis Samstagabend mit einer hohen Konzentration von Saharastaub in der Luft. Besonders betroffen sind empfindliche Personengruppen, denn die Belastung kann gesundheitliche Folgen haben.

Gesundheitsrisiko: Wer betroffen ist

Saharastaub kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Besonders Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Herz-Kreislauf-Problemen sollten vorsichtig sein. Die wichtigsten Risiken im Überblick:

  • Erhöhte Feinstaubbelastung: Die feinen Partikel dringen tief in die Atemwege ein und können Asthma sowie andere Atemwegserkrankungen verschlimmern.
  • Reizung der Schleimhäute: Das Einatmen des Staubs kann Husten, Halsschmerzen und Augenreizungen verursachen.
  • Risiko für Lungenkrankheiten: Besonders kleine Partikel können bis in den Blutkreislauf gelangen und langfristige Schäden verursachen.
  • Allergien verstärken: Saharastaub kann mit Pollen reagieren und so die Belastung für Allergiker deutlich erhöhen.

Verhaltensempfehlungen: So schützen Sie sich

Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:

  • Körperliche Anstrengung im Freien reduzieren, insbesondere für Risikogruppen.
  • Fenster geschlossen halten, um das Eindringen des Staubs in Innenräume zu minimieren.
  • Schutzmasken tragen, falls man sich im Freien aufhalten muss.
  • Autos nach dem Regen nicht sofort waschen, da sich der feine Staub mit Wasser verbindet und den Lack zerkratzen kann.

Bei starkem Unwohlsein oder Atemproblemen wird geraten, sich in Innenräumen aufzuhalten oder einen Arzt aufzusuchen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im S Regen, nach Norden zu öfters sonnig, 10/22°

Vom Westen bis in den Südosten dominieren ganztägig die dichten Wolken und Auflockerungen sind selten. Dabei regnet es verbreitet und in Osttirol teilweise ergiebig. Im Norden und Osten ist es dagegen meist trocken, erst am Abend steigt hier die Niederschlagsneigung an. Hier ziehen immer wieder Wolkenfelder durch, bei Auflockerungen ist der Sonnenschein durch Saharastaub jedoch getrübt. Der Wind lebt zunehmend auf und weht verbreitet lebhaft, an exponierten Stellen kräftig aus Südost. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 10 Grad bei Dauerregen und 27 Grad im Osten. Heute Nacht: In der Nacht geht es meist mit einigen Wolken weiter. Vor allem im Süden sind weitere Regenschauer zu erwarten, aber auch im Westen nimmt die Schauerneigung etwas zu. Am stabilsten und meist trocken bleibt es im Nordosten, hier gibt es auch die meisten Auflockerungen. Der Wind weht anfangs noch mäßig bis lebhaft aus südlichen Richtungen, bis Mitternacht dreht er aber meist auf West und weht dann schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen 4 bis 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter