12. Juli 2024 | 16:00 Uhr

Blitzfront_Header.png © getty

Großhagel-Gefahr

Blitze, Starkregen, Hagel: Unwetter tobt über Wien & NÖ

In mehreren Regionen Österreichs kam es in den letzten Stunden zu intensiven Unwettern. 

Besonders betroffen sind Kärnten, Niederösterreich und die Steiermark. Auch über der Bundeshauptstadt Wien ging am Abend ein schweres Unwetter mit Starkregen nieder. Lesen Sie hier alle Details zu den aktuellen Wetterbedingungen und den möglichen Folgen.

Blitzfront_Bild1.png © Blitzortung.org

So sieht die Blitz-Front auf dem Radar aus.

Schwere Unwetter in weiten Teilen Österreichs

Derzeit ziehen teils kräftige Schauer und Gewitter über Teile Österreichs, begleitet von unwetterartigen Begleiterscheinungen. Besonders betroffen sind dabei das Grenzgebiet zwischen Kärnten und der Steiermark sowie Niederösterreich und Wien.

unwetter © apa

Vor allem Bezirke im Westen des Bundeslandes waren von Gewitter, Hagel und Sturm betroffen. 

unwetter © apa

Im Bild: Die Situation am Freitag, 12. Juli 2024 in Ertl im Bezirk Amstetten: Ein vom Hagel durchlöchertes Hausdach.

unwetter © apa

unwetter © apa

Massive Überschwemmungen in Niederösterreich. 

unwetter © apa

Starkregen hat zu Überschwemmungen und Vermurungen im Raum Voitsberg gesorgt. 

Grenzgebiet Kärnten und Steiermark

Eine starke Gewitterlinie zog am Nachmittag von Kärnten (Österreich) rasch nach Osten und Nordosten. Auch die Steiermark wurde besonders stark von den Unwettern getroffen. Bewohner sollten sich auf schwere Wetterbedingungen einstellen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

Satelliten-Ausfall in Wien und NÖ

Auch in Niederösterreich und Wien zogen aus Südwesten teils kräftige Gewitter auf. Hier ist ebenfalls mit intensiven Wetterphänomenen zu rechnen. Gegen 18.30 Uhr kam es sogar zu einem großflächigen Satelliten-Ausfall von dem so gut wie alle TV-Sender betroffen waren. 

 Bis zum frühen Abend waren etwa 200 Feuerwehren in Niederösterreich gefordert. Klaus Stebal vom Feuerwehrkommando sprach von 350 Einsätzen, die es abzuarbeiten galt, insbesondere in den Bezirken Amstetten, Melk und Scheibbs. Die Unwetterfront habe starken Regen und Hagel gebracht. In der Marktgemeinde Wang (Bezirk Scheibbs) wurden auch Dächer zerstört, ebenso in Ertl (Bezirk Amstetten), wie Wolfgang Zarl vom Bezirksfeuerwehrkommando mitteilte. Er sprach von vier bis fünf Zentimeter großen Hagelkörnern. Zudem habe es Starkregen und massive Blitze gegeben.

 

In der Bereichsalarmzentrale (BAZ) Amstetten wurde laut dem Bezirksfeuerwehrkommando wegen zahlreicher Notrufe das Personal aufgestockt. Vom Unwetter betroffen waren u. a. Kematen, Waidhofen a. d. Ybbs und eben Ertl. Einsatzkräfte im gesamten Bezirk waren gefordert. Keller und Gebäude - auch einer Bankfiliale - mussten ausgepumpt, Bäume von Straßen entfernt und Verklausungen von Bächen gelöst werden.

Unwetterbedingte Feuerwehreinsätze gab es auch im Waldviertel. Die Helfer rückten etwa in Groß-Siegharts und Dietmanns (Bezirk Waidhofen a. d. Thaya), in Allentsteig und Göpfrtz a. d. Wild (Bezirk Zwettl) sowie in Heidenreichstein (Bezirk Gmünd) aus.

Gefahren durch Unwetter

Im Zuge der Unwetter ist mit starkem Regen, der zu Sturzfluten und lokalen Überschwemmungen führen kann, zu rechnen. Außerdem besteht die Gefahr von großem Hagel mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm sowie kräftigen Sturmböen, die Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h erreichen können.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Sonnig, im SW lokale Wärmegewitter. 18/33°

Zunächst scheint verbreitet die Sonne. Über dem westlichen Bergland werden die Quellwolken im Tagesverlauf aber immer dichter. Spätestens am Nachmittag ist von den Lavanttaler Alpen westwärts mit Gewittern zu rechnen. Rund um den Alpenbogen geht es trocken und sehr sonnig durch den Tag, in Niederösterreich und Oberösterreich z.B. oft sogar wolkenlos. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad. Heute Nacht: In der Nacht können anfangs noch im westlichen Bergland letzte lokale Gewitterzellen aktiv sein. In der ersten Nachthälfte beruhigt sich das Wetter aber auch hier und meist verläuft die Nacht nur gering bewölkt oder sternenklar und windschwach. Tiefsttemperaturen 13 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter