04. Oktober 2012 | 08:48 Uhr

Feinstaub © TZ Österreich/Fally

Schadstoffe

90 Prozent der Spanier atmen ungesunde Luft

Feinstaub und Ozon: Hauptverursacher für die schlechte Luft sei der Autoverkehr.

Etwa 94 Prozent der Spanier atmen ungesunde Luft. Nach einem Bericht des Umweltschutzverbandes Ecologistas en Accion enthält die Atemluft von 44,3 Millionen Menschen in Spanien mehr Schadstoffe als in den Grenzwerten von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen wird. 10,4 Millionen Spanier - 22 Prozent der Bevölkerung - müssten gar Luft einatmen, die die gesetzlich erlaubten Höchstgrenzen an Schadstoffen überschreitet.

Autoverkehr

Der größte Luftverschmutzer sei der Autoverkehr, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht. Die wichtigsten Schadstoffe sind Feinstaub, Ozon, Schwefel- und Stickstoffdioxid. Die Umweltschützer halten der spanischen Regierung vor, nichts gegen die Luftverschmutzung zu unternehmen.

In den vergangenen Jahren sei die Schadstoffbelastung zwar geringfügig zurückgegangen. Dies sei aber vor allem auf die Wirtschaftskrise und den dadurch bedingten Rückgang des Autoverkehrs zurückzuführen und nicht auf Maßnahmen der Regierung.

20.000 Tote
Der Bericht weist auf eine Studie der EU-Kommission hin, wonach in Spanien pro Jahr fast 20.000 Menschen an Folgen der Luftverschmutzung vorzeitig sterben. Der Umweltschutzverband hatte in seinem Papier die offiziellen Messergebnisse ausgewertet, die spanischen Regionen und Kommunen im Jahr 2011 erstellt hatten.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Viel Sonnenschein, -2/+5°

Entlang der Alpennordseite halten sich im Bergland zunächst noch stärkere Wolkenfelder, am Alpenostrand fallen vormittags noch letzte Schneeflocken. Sonst scheint immer öfter und länger die Sonne. Der Wind weht im Osten noch mäßig, in exponierten Lagen teils auffrischend aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen meist 1 bis 8 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist der Himmel oft sternenklar. In Tälern und Becken kann sich nach Mitternacht aber stellenweise wieder Nebel bilden. Der Wind weht nur schwach. Es wird verbreitet frostig, Tiefsttemperaturen minus 7 bis minus 2 Grad, in schneebedeckten Tälern auch um oder unter minus 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter