21. Juli 2025 | 14:15 Uhr

50Grad_Header.jpg © getty

Sommer-Wahnsinn

50 Grad! HIER droht Europa jetzt der höchste Hitze-Wert aller Zeiten

Meteorologen warnen: Am Dienstag könnte Europa erstmals die 50-Grad-Marke überschreiten. Im Visier: Sizilien. 

Italien steht möglicherweise vor einem historischen Wetterereignis: Laut neuesten Wettermodellen könnte am morgigen Dienstag auf Sizilien erstmals eine Temperatur von 50 Grad Celsius erreicht werden – und damit ein neuer Hitzerekord für Italien und ganz Europa. Der bisherige Höchstwert liegt bei 48,8 Grad, gemessen am 11. August 2021 in Floridia auf Sizilien. Schon damals war die Rekordmarke eine alarmierende Bestätigung des fortschreitenden Klimawandels. Doch nun könnte selbst dieser extreme Wert übertroffen werden.

Kachelmann warnt vor neuem Extremwert

Wetterexperte Jörg Kachelmann äußerte sich heute auf der Plattform X (ehemals Twitter) zu der drohenden Hitzespitze: „Die Modelle sehen inzwischen den Hitze-Schwerpunkt morgen über Sizilien, nicht ausgeschlossen, dass die 50 und damit der bisherige Europa- und Italien-Rekord von 48,8 Grad fallen.“

 

Inzwischen mehren sich auch bei anderen europäischen Wetterdiensten die Warnungen: Die Kombination aus Saharaluft, Windstille und starker Sonneneinstrahlung schafft perfekte Bedingungen für einen Hitzerekord. Besonders betroffen dürften morgen Städte wie Catania, Syrakus und Agrigent sein.

Süditalien im Ausnahmezustand

Schon heute stiegen die Temperaturen in vielen Teilen Süditaliens auf über 45 Grad, begleitet von anhaltender Trockenheit, extremer UV-Strahlung und einer wachsenden Waldbrandgefahr. Behörden riefen die höchste Warnstufe aus, zahlreiche Krankenhäuser bereiten sich auf eine steigende Zahl hitzebedingter Notfälle vor.

Gesundheitsminister warnt Bevölkerung

Italiens Gesundheitsminister Giovanni Romano appellierte am Nachmittag an die Bevölkerung: „Bleiben Sie nach Möglichkeit im Schatten oder in klimatisierten Räumen. Trinken Sie viel Wasser und meiden Sie körperliche Anstrengungen.“ Besonders ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke sind gefährdet.

Ein Symbol des Klimawandels

Ein möglicher 50-Grad-Rekord wäre nicht nur eine meteorologische Sensation, sondern auch ein weiteres, drastisches Zeichen für die Auswirkungen des Klimawandels in Europa. Wissenschaftler warnen seit Jahren davor, dass sich das Mittelmeergebiet besonders stark erhitzt – mit Folgen für Landwirtschaft, Wasserversorgung, Gesundheit und Tourismus. Ob der Rekord tatsächlich fällt, entscheiden letztlich wenige Zehntelgrade – und die Messinstrumente vor Ort. Klar ist schon jetzt: Der 22. Juli 2025 könnte als einer der heißesten Tage in die europäische Klimageschichte eingehen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Von W nach O gewittrig, im S sonnig, 17/26°

In Vorarlberg, in Tirol sowie in Salzburg und in weiten Teilen Oberösterreichs ist der Himmel meist wolkenverhangen. Hier regnet es außerdem verbreitet und zum Teil auch intensiv. Erst am Nachmittag lässt hier der Regen nach und da und dort zeigt sich noch die Sonne. Weiter im Osten und Süden überwiegt hingegen zunächst sonniges Wetter. Allerdings werden im Vorfeld der Kaltfront die Quellwolken immer mächtiger und bis zum Abend steigt schließlich vor allem im Osten, am Alpenostrand sowie in weiten Teilen der Steiermark und Kärnten die Schauer- und Gewitterneigung deutlich. Teilweise ist mit kräftigen Gewittern zu rechnen. Der Wind lebt mit den Niederschlägen vorübergehend deutlich auf und kommt aus West bis Nordwest. Die Temperaturen von West nach Ost 19 bis 34 Grad. Mit den Gewittern gehen aber auch in Wien und Niederösterreich die Temperaturen zurück. Heute Nacht: Letzte Regenschauer und Gewitter ziehen in der Nacht auf Dienstag in Richtung Slowakei und Ungarn ab. Bis zum Dienstagmorgen geht es schließlich aufgelockert bewölkt und trocken mit dem Wetter weiter. Der Wind weht schwach bis mäßig, ganz im Osten anfangs noch teils lebhaft, aus West. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 10 und 18 Grad.
mehr Österreich-Wetter