18. Juni 2025 | 14:00 Uhr

Tropenhitze_Header.jpg © getty

Super-Sommer

35 Grad und mehr: Tropische Hitzewelle nimmt jetzt Kurs auf Österreich

Ein besonders heißes Wochenende steht bevor. Die Temperaturen klettern rasant nach oben – und das nicht nur in Österreich. 

Eine heiße Luftmasse zieht aus dem Südwesten Europas über Frankreich und Deutschland bis in den Alpenraum. Der Sommer zeigt sich damit von seiner extremen Seite.

Extreme Hitze rollt an: Über 35 Grad möglich

Eine heiße Luftströmung aus Südwesteuropa breitet sich zum Wochenende über weite Teile Westeuropas aus. Zunächst wird es vor allem in Frankreich sehr heiß, dort sind am Sonntag Temperaturen um die 35 Grad zu erwarten – vor allem in städtischen Gebieten wie Paris (Frankreich). Aufgrund der dichten Bebauung und versiegelten Flächen ist die Hitze dort besonders belastend. Auch in Deutschland sind am Sonntag Höchstwerte von mehr als 35 Grad möglich. Diese Wetterlage wirkt sich ab Wochenbeginn auch auf Österreich aus.

Über 30 Grad in ganz Österreich – im Osten sogar noch heißer

Zu Beginn der kommenden Woche erreicht die Hitze auch Österreich. Der Temperaturanstieg ist landesweit spürbar, vielerorts werden über 30 Grad erwartet. Besonders betroffen ist der Osten Österreichs – hier könnten die Werte am Montag sogar auf 35 Grad oder mehr steigen.

 

 

 

Die genaue Dauer dieser Hitzewelle ist noch nicht absehbar. Es hängt davon ab, wie sich das Hochdruckgebiet über Mitteleuropa weiterentwickelt.

Ferlach hält bisherigen Jahresrekord – Villach als heißester Ort im Fokus

Bisher wurde der österreichische Höchstwert 2025 mit 34,9 Grad Celsius am Sonntag in Ferlach (Kärnten) gemessen. Das berichtet die Österreichische Unwetterzentrale auf der Plattform X (vormals Twitter). Am Montag könnte jedoch der erste Tag mit mehr als 35 Grad folgen. Als möglicher Spitzenreiter wird Villach (Kärnten) genannt. Dort gab es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1930 im Juni erst neun Mal Temperaturen über 35 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter