30. Dezember 2011 | 10:05 Uhr

lawine_ap © AP

30 Zentimeter Neuschnee

Lawinengefahr in Tirol steigt

Erhebliches Risiko. Stürmischer Wind führt zu frischen Triebschneepaketen.

Die Lawinengefahr wird in Tirol im Laufe des Freitags auf erheblich, der Stufe "3" auf der fünfteiligen Skala, ansteigen. Grund dafür ist der starke Schneefall, der in den Morgenstunden eingesetzt hat. Im Arlberg- und Silvrettagebiet wurden bis zu 40 Zentimeter Neuschnee erwartet, im übrigen Bundesland bis 30 Zentimeter. Laut Lawinenexperten bilden frische Triebschneepakete die Hauptgefahr, die durch den teils stürmischen Wind entstehen.

Triebschnee
Diese Triebschneepakete können im sehr steilen Gelände bereits durch geringe Zusatzbelastung gestört werden. Besondere Vorsicht ist im kammnahen Gelände geboten. Die diffusen Sichtverhältnisse erschweren die Erkennbarkeit dieser Triebschneepakete. Nach wie vor sollte im Bereich von steilen Grashängen Acht gegeben werden, fügten die Fachleute hinzu. Dort könne der Schnee speziell unterhalb von Rissen in der Schneedecke als Gleitschneelawine abgehen.

Schnee bis in die Niederungen
Für Freitag wurde Schneefall bis in die Niederungen prognostiziert, wobei der Schwerpunkt in Nordtirol liegt. Im Gebirge gibt es zudem starken Wind. Auch für den Silvestertag ist aufgrund einer Warmfront Neuschnee prognostiziert. Deshalb bleibt die Lawinengefahr auch am Samstag erheblich. Skitourengeher sowie Variantenfahrer sollten während der kommenden Tage frischen Triebschneeansammlungen im sehr steilen Gelände konsequent ausweichen, appellierten die Experten an die Wintersportler.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter