25. Oktober 2024 | 09:00 Uhr

Sonnefreitag_Header.png © getty

Goldene Herbsttage

20 Grad: In diesen Regionen gibt es jetzt reichlich Sonnenschein

In Österreich sorgt ein atlantisches Tiefdruckgebiet am Freitag und über das Wochenende für eine abwechslungsreiche Wetterlage im Alpenraum. 

Neben Nebel und Hochnebel wechseln sich Sonne und Wolken ab, und örtlich ist auch leichter Regen möglich. Hier erfahren Sie, was Sie von Freitag bis Dienstag erwarten können und welche Regionen auf Sonne hoffen dürfen.

Freitag: Wechselhaft und teilweise nebelig

Am Freitag befindet sich der Alpenraum auf der Vorderseite eines atlantischen Tiefdruckgebiets, was für eine stabile südliche Höhenströmung sorgt. Nach der Nebelauflösung wird es an der Alpennordseite zeitweise sonnig. Besonders hartnäckig hält sich jedoch der Hochnebel im Oberen Waldviertel und im Nordburgenland. Im Süden dominieren Wolken, und in Osttirol sowie Oberkärnten fallen vereinzelt leichte Regentropfen. Die Temperaturen erreichen mit einem schwachen bis mäßigen, im Osten auch lebhafteren Wind aus Ost bis Südost Werte zwischen 11 und 20 Grad.

Samstag, Nationalfeiertag: Nebel und mäßiger Südföhn

Der Nationalfeiertag am Samstag beginnt in den Niederungen vielerorts mit dichten Nebel- und Hochnebelfeldern, die sich nur örtlich auflockern. Öfter zeigt sich die Sonne in den Nordalpen östlich von Innsbruck (Tirol) sowie im Mühlviertel (Oberösterreich). Im Westen und Südwesten zieht zunehmend Bewölkung auf, sodass zwischen Vorarlberg und den Karnischen Alpen (im Grenzgebiet zu Italien) vereinzelt Regen fallen kann. Im Westen der Alpenregion setzt mäßiger Südföhn ein, wodurch die Temperaturen je nach Nebel- und Föhnlage zwischen 10 und 20 Grad variieren.

Sonntag: Sonnige Abschnitte im Bergland

Am Sonntag gibt es im westlichen und nördlichen Bergland ausgiebige Sonnenstunden. Nur in wenigen Tälern wie dem Rheintal (Vorarlberg) bleibt es länger nebelig. Rund um die Alpen halten sich hingegen dichte Nebel- und Hochnebelfelder, aus denen es auch nieseln kann, in Kärnten ist zeitweise leichter Regen möglich. Vereinzelt kommt die Sonne durch, besonders im Flachgau (Salzburg) und in Oberösterreich. Es weht ein mäßiger, in den Alpen stellenweise föhniger Wind aus Süd bis Ost, und die Temperaturen erreichen 11 bis 20 Grad, in föhnbeeinflussten Alpentälern sogar bis zu 22 Grad. In Höhenlagen um 2000 Meter liegen die Werte bei etwa 10 Grad.

Montag: Viel Sonne im Bergland, zäher Nebel im Flachland

Am Montag dominieren Nebel und Hochnebel von Oberösterreich bis ins Burgenland sowie in der südlichen Steiermark. In den Bergen, voraussichtlich auch in Osttirol und Kärnten, scheint die Sonne weitgehend ungestört, begleitet von wenigen Wolken und geringen Nebelfeldern. Der Wind weht mäßig und aus unterschiedlichen Richtungen, die Höchstwerte erreichen zwischen 11 und 21 Grad.

Dienstag: Sonne in den Alpen, Nebel im Flachland

Am Dienstag wird es in den flacheren und hügeligen Landesteilen sowie in manchen Tälern erneut nebelig, mit nur wenigen sonnigen Abschnitten. In den höheren Alpenlagen hingegen bleibt es sonnig. Ein mäßiger Wind aus Ost bis Nord sorgt für Temperaturen zwischen 10 und 18 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Von Westen Kaltfrontaufzug, im Osten noch sonnig. 14/23°

Eine Kaltfront liegt über dem Westen und zieht nur langsam ostwärts. Im Westen zieht es wieder mehr und mehr zu, in Vorarlberg wird es im Tagesverlauf erneut regnen, bis zum Abend sind dann auch bis Oberösterreich oder dem nördlichen Waldviertel sowie entlang der Berge einzelne Schauer möglich. Sonst wird es nochmals sonnig und es im Osten und Südosten spätsommerlich warm. Der Wind weht mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, vor allem von Unterkärnten über die Steiermark bis ins östliche Flachland mäßig aus Süd, im Westen ist es auf den Bergen noch föhnig. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 17 bis 29 Grad.
mehr Österreich-Wetter