16. August 2025 | 15:43 Uhr

regen.png

Warnstufe Rot

Nach Hitzehoch: Jetzt kommen große Regenmengen und Flutgefahr

Am verlängerten Wochenende drohen in Österreich kräftige Gewitter und große Regenmengen - eine Kaltfront zieht über Österreich. 

Ein wechselhaftes und unbeständiges Wetter erwartet Österreich an diesem verlängerten Wochenende. Während im Osten weiterhin sommerliche Temperaturen die Hitzewelle vorantreiben, sorgt eine schwache Front aus dem Nordwesten für kräftige Gewitter und örtliche Starkregenfälle im Westen und Süden des Landes.

ORF-Wetterexperte Manuel Oberhuber warnt via X vor punktuellen Überflutungen. Bereits am Freitag, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht die Front eines Skandinavientiefs auf, das die Alpenregionen überquert. Wie Oberhuber auf X schreibt: „Heute entstehen deutlich mehr Gewitter als zuletzt. Mangels Höhenwind ziehen die Gewitter nur langsam weiter – so können in der schwülen Luft durchaus große Regenmengen zusammenkommen.“

Westösterreich: Starkregen und Gewitter am Freitagabend

Am Freitag wird im Westen Österreichs, besonders in Vorarlberg, Tirol und entlang der Tauern, die Gewittergefahr merklich steigen. Gegen Abend und in der Nacht auf Samstag werden die Gewitter auch das Tiroler Unterland erreichen. Oberhuber warnt: „Im Raum OÖ und NÖ sind punktuelle Überflutungen möglich“ – was durch die langsame Verlagerung der Gewitter noch verstärkt wird. Es sind starke Niederschläge und intensiver, kleiner Hagel zu erwarten, die örtlich für größere Regenmengen sorgen können.

Im Osten des Landes, besonders im Weinviertel und Marchfeld, bleibt es vorerst trocken und heiß. Die Temperaturen erreichen dort zwischen 32 und 35 Grad, im äußersten Osten können sogar 37 Grad erreicht werden.

Samstag: Unwettergefahr in weiten Teilen des Landes

Am Samstag werden die Gewitter in den Morgenstunden den Westen weiter erfassen. Im Laufe des Tages breiten sich die Schauern und Gewitter auf viele Regionen des Landes aus. Besonders in den westlichen und zentralen Gebirgslagen sind starke Regenfälle und auch Hagel zu befürchten. Die Gewitter werden lokal so intensiv ausfallen, dass Überflutungen durch den Starkregen in einigen Gebieten nicht ausgeschlossen werden können.

Besonders betroffen sind Oberösterreich und Niederösterreich, wo punktuelle Überflutungen auftreten könnten. In den südlichen und südöstlichen Regionen, an der Grenze zu Slowenien und im Seewinkel, bleibt es dagegen größtenteils trocken und gewitterfrei.

Sonntag: Südlich starke Gewitter, im Norden weniger Unwetter

Am Sonntag konzentrieren sich die Gewitter hauptsächlich auf den Süden des Landes. Kärnten und die Steiermark sind dann besonders betroffen. Dort muss tagsüber mit kräftigen Gewittern, lokalem Starkregen und intensivem Hagel gerechnet werden. Oberhuber erklärt: „Die Gewitter ziehen langsamer als üblich, was bedeutet, dass die Regenmengen in kurzer Zeit sehr hoch ausfallen können.“

Nördlich der Alpen bleibt das Wetter weiterhin unbeständig mit vereinzelten gewittrigen Schauern, jedoch ist das Unwetterpotenzial hier deutlich geringer als in den südlichen und westlichen Landesteilen. Im Nordosten bleibt es aus heutiger Sicht weitgehend trocken.

Beruhigung der Wetterlage zu Wochenbeginn – aber neue Gewittergefahr am Mittwoch

Zu Beginn der neuen Woche breitet sich das Hoch KYRA aus und sorgt für eine Beruhigung der Wetterlage. Sommerliche Temperaturen werden weiterhin für angenehme Werte sorgen, allerdings wird es erst zur Wochenmitte wieder zunehmend gewittrig, wobei vor allem die westlichen und südlichen Landesteile betroffen sein dürften.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Von Westen her gewittrig. 18/30°

Am Nachmittag scheint nur noch teilweise die Sonne, denn die Neigung zu Gewittern und Regenschauern steigt recht verbreitet an. Nachdem die Zellen nur sehr langsam ziehen, besteht punktuell die Gefahr von Starkregen! Im Flachland des Ostens sowie im Südosten gibt es den meisten Sonnenschein, in diesen Regionen sind auch nur örtlich Gewitter zu erwarten. Der Wind weht abseits der Gewitter schwach bis mäßig, im Osten teils lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen 25 bis 35 Grad, am heißesten wird es im Südosten. Heute Nacht: Die Nacht präsentiert sich im Süden und Südosten trocken und heiter bis wolkig. Im übrigen Österreich stellt sich unbeständiges Wetter mit Regenschauern und anfänglichen lokalen Gewittern ein. Die meisten Regenschauer gibt es entlang der Alpennordseite, hier kann es sogar länger regnen. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten auch lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Es kühlt auf 13 bis 22 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter