07. August 2018 | 09:43 Uhr

Feuerwehr © TZOe Fuhrich (Symbolbild)

Zwölf Feuerwehreinsätze

Murenabgänge in Vorarlberg nach Unwettern

Arlberggebiet besonders betroffen.

Gewitter und starke Regenfälle haben am Montagnachmittag in Vorarlberg zwei Muren ausgelöst. Im Gemeindegebiet von Lech am Arlberg ging eine Mure in der Nähe der L198 auf der Höhe des Zürser Tälis ab. Sie erreichte zwar die Straße nicht, die Fahrbahn wurde jedoch trotzdem überschwemmt. Auf der Silvretta Hochalpenstraße verlegte eine Mure teilweise die Straße.

In Lech führte der Flexenbach zu viel Wasser und überschwemmte die L198. Diese musste für kurze Zeit gesperrt werden. Verletzt wurde auch durch den Murenabgang gegen 16.15 Uhr niemand.
 
Die Silvretta Hochalpenstraße wurde gegen 17.30 Uhr in drei Kehren im Gemeindegebiet von Partenen verlegt. Fahrzeuge, die sich zum Zeitpunkt des Murenabgangs auf der Straße in diesem Bereich befanden, wurden von Mitarbeitern der Vorarlberger Illwerke und der Polizei ins Tal gelotst. Es wurden weder Personen noch Autos beschädigt. Wegen der erhöhten Steinschlaggefahr blieb die Silvretta Hochalpenstraße über Nacht gesperrt.
 
Die Vorarlberger Feuerwehr war zwischen 17.00 und 19.00 Uhr vor allem in Zürs, Stuben, in Klösterle und im hinteren Montafon verstärkt im Einsatz. Insgesamt zwölf Einsätze wurden gezählt, sagte ein Sprecher der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Vorarlberg gegenüber der APA. Vor allem umgestürzte Bäume, über die Ufer getretene Bäche und vollgelaufene Keller hatten die Einsatzkräfte auf den Plan gerufen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Viel Sonne, später lokal Gewitter, 16/30°

Restwolken der Nacht lösen sich auf und in den meisten Regionen stellt sich überwiegend sonniges Wetter ein, nur hohe Wolkenfelder ziehen über den Himmel. Lediglich über den Bergen können die Quellwolken lokal mächtiger werden und stellenweise zu Regenschauern und Gewittern führen. Insgesamt ist die Gewitterneigung tagsüber aber eher nur gering, erst ab den Abendstunden und in der Nacht auf Montag steigt in Vorarlberg und in den nördlichen Regionen Tirols die Wahrscheinlichkeit für Gewitter deutlich an. Der Wind weht tagsüber schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest. Frühtemperaturen 10 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter