10. März 2025 | 18:40 Uhr

GettyImages-1001890502.jpg

Alle Infos

Mondfinsternis 2025: Wann das Spektakel in Österreich zu sehen ist

Alle Infos: Wann eine Mondfinsternis zu sehen sein wird. 

 

Im Jahr 2025 ereignen sich zwei Mondfinsternisse, die laut der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie beide total sein werden. Die erste findet am Freitag, den 14. März 2025, statt, wird aber in Österreich nur schwach sichtbar sein.

Sichtbarkeit in Österreich eingeschränkt

Wer das Ereignis beobachten möchte, muss früh aufstehen: Die totale Mondfinsternis beginnt um 6:09 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt tritt der Mond in den Kernschatten der Erde ein, wodurch sich seine Oberfläche kupferrot verfärbt. Diese charakteristische Färbung entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre, wobei vor allem rotes Licht den Mond erreicht.

Neun Prozent im Kernschatten 

Allerdings geht der Mond in Österreich bereits um 6:15 Uhr unter, sodass nur ein geringer Teil der Finsternis sichtbar sein wird. Zu diesem Zeitpunkt ist der Mond lediglich zu neun Prozent im Kernschatten verfinstert. Deutlich bessere Sichtbedingungen haben Beobachter in Nord- und Südamerika.

Nächste gut sichtbare Mondfinsternisse

Die nächste totale Mondfinsternis, die in Wien teilweise sichtbar sein wird, ereignet sich am 7. September 2025. Hierbei geht der Mond kurz vor Beginn der Totalität auf. Eine weitere totale Mondfinsternis, die während der gesamten Phase von Wien aus beobachtet werden kann, findet erst am 31. Dezember 2028 statt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Sonnig mit Schleierwolken. 11/26°

Insgesamt überwiegt am Sonntag der sonnige Eindruck, Nebelfelder in den Tal- und Beckenlagen sowie im Alpenvorland lichten sich. Allerdings zieht von Westen her auch ein Schirm hoher Wolkenfelder über den Himmel und dieser kann das Sonnenlicht zeitweise auch deutlich dämpfen. Der Wind frischt im nördlichen Alpenvorland teils mäßig aus Ost auf. Frühtemperaturen 5 bis 13 Grad, Tageshöchsttemperaturen 21 bis 27 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.
mehr Österreich-Wetter