17. Mai 2024 | 18:52 Uhr

Saarland © apa

Mega-Unwetter

Katastrophenalarm: Land unter im Saarland

Schwere Unwetter erschüttern das Saarland. Die Feuerwehr musste ein Kind retten und mehrere Häuser evakuieren. 

Es sind furchtbare Bilder: Ein Feuerwehrmann watet durch eine überflutete Straße und trägt ein Kind auf den Armen, das Wasser reicht ihm beinahe bis zur Hüfte. Auf den Straßen treiben Mülltonnen und diverse andere Gegenstände. Im Saarland herrscht Katastrophen-Alarm. Das Hochwasser wird immer heftiger. 

Die Flutmassen übersteigen mittlerweile jede Vorstellung

 

Vor allem die Gemeindebezirke Fischbach-Camphausen und Quierschied sind betroffen. Straßen wurden gesperrt. Flüsse und Bäche sind übergetreten.Quierschieds Bürgermeister Lutz Maurer (parteilos) wandte sich an die Bürger: „Beachten Sie die Anweisungen und Absperrungen der Einsatzkräfte; betreten und befahren Sie keine Uferbereiche, überflutete oder teilüberflutete Straßen und Wege. Begeben Sie sich nicht in Gefahr, um Sachwerte zu schützen.“Die Feuerwehr: „Aufgrund des steigenden Pegels des Flusses Fischbach kommt es zu massiven Überflutungen.“

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Abzug der Störungsreste Richtung Nordosten. 3/11°

Zunächst überwiegen im Norden und Osten meist noch dichte Wolken und letzte Restschauer im Bergland, in Form von Regen oder Schneeregen, klingen nach und nach ab. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 1500m Seehöhe. Im Tagesverlauf werden die sonnigen Abschnitte dann häufiger und länger. Weiter im Westen und im Süden ist es durchwegs sonnig, allerdings können sich besonders im Rheintal sowie in Beckenlagen im Süden und im Südosten auch ein paar Nebelfelder halten. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 12 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft in einigen Landesteilen gering bis aufgelockert bewölkt, besonders im Westen und Süden ist es in der zweiten Nachthälfte vielerorts sternenklar, dennoch bilden sich lokal Frühnebelfelder. Im Norden und Osten macht sich vor allem in der zweiten Nachthälfte gebietsweise hochnebelartige Bewölkung bemerkbar. Es bleibt im ganzen Land überwiegend trocken. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter