16. November 2017 | 13:50 Uhr

Windhose.jpg © FB/Doug Skeeter

Wetter-Phänomen

Video zeigt spektakuläre Windhose auf Malta

Hobby-Filmer fängt ein seltenes Naturereignis ein.

Am 11. November hat Doug Skeeter auf Malta ein spektakuläres Wetter-Phänomen eingefangen. Das Video zeigt eine Windhose, die über das Meer gleitet.

Die Entstehung einer Windhose - auch Tornado, Wasserhose oder Großtrombe genannt - lässt sich als Luftwirbel mit senkrecht stehender Drehachse bezeichnen.

Grundlagen

Windhosen entstehen unter bestimmten Voraussetzungen. Es muss eine starke Temperaturabnahme gepaart mit genügend Feuchtangebot (in den unteren ein bis zwei Kilometern der Atmosphäre) vorherrschen, die eine Feuchtemitführung auslöst. Dann beginnen Hebungsmechanismen zu wirken und Energielieferanten, wie die im Wasserdampf gespeicherte latente Wärme, erlauben der Luft aufzusteigen.

Am Anfang ist eine solche Wasserhose fast nicht zu sehen. Erst wenn der Wasserdampf kondensiert und Staub, Trümmer oder Wasser hochgewirbelt werden, dann wird sie sichtbar. Sie kann von wenigen Sekunden bis hin zu über einer Stunde anhalten. Er bewegt sich im Schnitt mit 50 km/h nach vorne, kann aber Höchstgeschwindigkeiten bis über 100 km/h erreichen.

Mehr zum Thema

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Im O nebelig, sonst sehr sonnig, 1/14°

Im Donautal, im Flachland des Ostens sowie am Alpenostrand, in zahlreichen inneralpinen Becken und Tälern sowie im Südosten des Landes liegen verbreitet Nebel oder Hochnebel, die sich oft zäh und teilweise sogar den ganzen Tag über halten. In den restlichen Regionen überwiegt hingegen von früh bis spät der Sonnenschein. Durchziehende Schleierwolken stören nur selten. Der Wind weht nur schwach. Die Tageshöchsttemperaturen liegen unter dem Nebel um 8 Grad, oberhalb vom Nebel, vor allem im westlichen Bergland, hat es 17 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter