07. Dezember 2016 | 10:27 Uhr

Provinz Aceh

Todes-Beben in Indonesien - Mindestens 100 Opfer

Region Aceh bereits bei Tsunami-Katastrophe 2004 zerstört worden.

Der bereits bei der Tsunami-Katastrophe vor zwölf Jahren verwüstete Norden der indonesischen Insel Sumatra ist von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Fast hundert Menschen wurden getötet und zahlreiche weitere verletzt, als am frühen Mittwochmorgen die Erde in der Provinz Aceh bebte.

Das Beben der Stärke 6,4 überraschte die rund 130.000 Einwohner kurz nach 5.00 Uhr. Viele von ihnen bereiteten sich auf das Morgengebet vor. In der kleinen Stadt Meureudu nahe des Epizentrums fielen ganze Moscheen und Geschäfte in sich zusammen. Eine Tsunami-Warnung wurde aber nicht herausgegeben.

"Bisher wurden 97 Todesopfer gemeldet und die Zahl wird noch weiter steigen", sagte Acehs Militärchef Tatang Sulaiman. "Manchmal bergen wir fünf oder zehn Leichen auf einmal." Mindestens 300 Einwohner der leidgeprüften Provinz Aceh wurden verletzt, 73 von ihnen schwer, wie die Katastrophenschutzbehörde mitteilte.

Mehr als tausend Soldaten im Einsatz

Mehr als tausend Soldaten und fast 900 Polizisten waren im Erdbebengebiet im Einsatz, um die Rettungsarbeiten zu unterstützen und Notunterkünfte zu errichten. Die Rettungskräfte suchten in eingestürzten Häusern nach Verschütteten. Mit schwerem Gerät hoben die Helfer Trümmerteile, um zu den eingeschlossenen Menschen zu gelangen.

Andere Menschen hielten sich auf der Straße auf, weil sie aus Angst vor weiteren Beben nicht in ihre Häuser zurückkehren wollten. Zudem verloren viele Menschen ihr Dach über dem Kopf, weil hunderte Häuser beschädigt wurden. "Der Strom funktioniert immer noch nicht", sagte ein Vertreter des örtlichen Katastrophenschutzes. "In einigen Gebieten gibt es Generatoren, aber nicht viele."

Das Beben der Stärke 6,5 erschütterte die muslimisch geprägte Region, als viele Bewohner bei den Vorbereitungen zum Morgengebet waren. Andere wurden im Schlaf überrascht und rannten dann aus Angst vor weiteren Beben schnell ins Freie. Nach Angaben der indonesischen Behörde für Meteorologie, Klimakunde und Geophysik folgten mindestens fünf Nachbeben.

Die örtlichen Krankenhäuser waren rasch überfüllt, weil ständig Verletzte eingeliefert wurden. Die Klinik im Bezirk Pidie Jaya musste Patienten abweisen und schickte sie in andere Häuser. Viele Ärzte schoben die Krankenbetten ins Freie und behandelten die Verletzten dort, weil sie durch Nachbeben einen Einsturz der Krankenhäuser befürchteten.

Weihnachten 2004 hatte ein durch ein heftiges Seebeben ausgelöster Tsunami an den Küsten des Indischen Ozeans allein in Indonesien mehr als 170.000 Menschen in den Tod gerissen, viele davon in Aceh. Zehntausende weitere Menschen starben in anderen betroffenen Staaten, darunter Thailand, Sri Lanka und Indien.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Osttirol über Kärnten bis ins Südburgenland überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Die Wolken werden am Nachmittag zwar mehr, aber es bleibt meist trocken. In den übrigen Landesteilen ist es wechselnd bewölkt und es ziehen wiederholt Regenschauer durch. Die Mehrzahl der Schauer gibt es im Westen des Landes sowie generell im Laufe des Nachmittags. Vor allem im Donauraum können sich auch Gewitter unter die Schauer mischen. Der Wind weht im Süden nur schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 22 und 31 Grad, am wärmsten wird es im Osten und Süden.
mehr Österreich-Wetter