10. April 2021 | 08:37 Uhr

Quallen © Facebook

Von Strömung angeschwemmt

Meer von Quallen in der Adria

Die Küste der Adria ist derzeit von einer Quallenplage betroffen. Der Grund: Die Erwärmung der Meeresströmungen.

Schon seit einigen Jahren hat die Adriaküste immer wieder mit Quallenplagen zu kämpfen - dieses Jahr ist es jedoch besonders schlimm. Wie ein Video zeigt, sind gerade unzählige Quälgeister in Triest angeschwemmt worden. 

Der Grund für die Quallenplage: Überfischung und Klimaerwärmung. Denn die Quallen mögen es gerne warm und werden von der Strömung ins seichte Küstengebiet geschwemmt - zudem vermehren sie sich durch die Überfischung immer mehr, da mehr Plankton für die Quallen übrigbleibt. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Wechselhaft und schaueranfällig, lokale Gewitter, 8/20°

Im Westen und Süden ziehen oft kompakte Wolkenfelder durch und es gehen Regenschauer nieder, die im Laufe des Nachmittags aber nachlassen. Im Norden und Osten bleibt es meist trocken und es wechseln sich Sonne und Wolken ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 17 bis 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht klingen letzte Regenschauer rasch ab und es lockert allmählich auf. Vor allem in der zweiten Nachthälfte ziehen aus Westen dichtere Wolken nach Österreich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 6 bis 13 Grad.
mehr Österreich-Wetter