05. August 2021 | 17:37 Uhr

Hallein Unwetter © apa

Gesamtschadensbilanz fällt höher aus

Hochwasser in Salzburg: 30,6 Mio.€ Schäden

Das Land Salzburg meldet den Betrag in Höhen der Schäden, die das Hochwasser gebracht hat: Bis dato sind es über 30 Mio. Euro. 

Salzburg/Hallein/Zell am See: Das Hochwasser nach den intensiven Regenfällen am 17. und 18. Juli in Salzburg hat im Bundesland einen Schaden von rund 30,6 Millionen Euro angerichtet. Das teilte der ressortzuständige Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) am Donnerstag mit. 

Gesamtschadensbilanz ist deutlich höher 

Bei dem Betrag handelt es sich freilich nur um die Summen, die in den nächste Wochen und Monaten beim Katastrophenfonds des Landes eingereicht werden dürften - die Gesamtschadensbilanz fällt noch deutlich höher aus.

Wiederherstellungskosten in Höhe von 10 Mio. Euro 

Denn nicht in den Berechnungen des Landes sind etwa Schäden an der Infrastruktur der Gemeinden, des Landes und des Bundes eingeflossen - etwa unterspülte, weggespülten oder verlegte Straßen und Brücken, beschädigte kommunale Gebäude oder andere zerstörte Einrichtungen. Alleine bei der Pinzgauer Lokalbahn rechnete das Land zuletzt mit Wiederherstellungskosten in der Höhe von rund zehn Millionen Euro. All diese Schäden werden jedoch separat durch die jeweilige Gebietskörperschaft erhoben und mit dem Finanzministerium abgewickelt, informierte das Land.

Drei Viertel der Schäden begutachtet

Die 30,6 Mio. Euro seien dafür eine bereits sehr konkrete Hochrechnung, denn es seien bereits drei Viertel der Schäden begutachtet worden. Laut Land hat das Hochwasser 388 Wohngebäude beschädigt, alleine davon 300 in Hallein. Zudem listete das Land Schäden an 73 Firmen und an 2.200 Hektar landwirtschaftlicher Flächen. Auch Güter- und Forstwege, Brücken und Zufahrten hätten gelitten. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Zur Wochenmitte bringt eine Kaltfront zunächst viele Wolken und verbreitet Regen. Diese fallen vor allem in den südlichen Landesteilen teils kräftig aus. Im Tagesverlauf lockert die Wolkendecke von Nordwesten auf und in rascher Folge wechseln sich Wolken und Sonne ab. Dabei gibt es weiterhin lokale Regenschauer. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden eher schwach, aus Südwest bis Nord. Frühtemperaturen 11 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter